Tag Archives: Arteriosklerose

Verkalkung der Arterien

Die Arteriosklerose (Arterienverkalkung), ist weltweit verbreitet und vor allem in Industrieländern ein zunehmendes Gesundheitsproblem und eine der führenden Todesursachen. Bei vielen Menschen die Blutfettwerte (Cholesterin) als eine der Ursachen zu hoch. Um den Cholesterinwert zu senken, ist sicher eine Ernährungsumstellung erfolgreich und sinnvoll. Manche Menschen benötigen auch Arzneimittel zur Senkung des...
Read more
Bei einer Forschungsarbeit der Universitäten Gothenburg und Oxford wurde die Bedeutung der Blutzuckerwerte ab dem Zeitpunkt der Diagnose von Diabetes mellitus Typ 2 für das spätere Risiko von Herzinfarkten und Todesfällen untersucht. Die Ergebnisse wurden in der wissenschaftlichen Fachzeitschrift Diabetes Care publiziert. Die neueste Untersuchung basiert auf der UK Prospective...
Read more
Bluthochdruck (arterielle Hypertonie) ist eine weitverbreitete Begleiterkrankung bei Adipositas (Fettleibigkeit). Das Risiko einer erhöhten Sterblichkeit und Behinderung dieser Patienten ist daher deutlich erhöht. In diesen neuen Untersuchungen des Helmholtz Zentrums in München mit der Forschungsgruppe um Cristina García-Cáceres ist es gelungen bei Mäusen  die Rolle von Astrozyten (Gehirnzellen mit vielfältigen...
Read more
Mit ausführlichen Analysen der bisher bekannten und vorliegenden Literatur hat sich die US Preventive Services Tast Force bereits im Jahr 2020 gegen ein routinemäßiges Screening auf Vitamin D bei symptomlosen Erwachsenen ausgesprochen. Auch heuer im Jahr 2021 hat sie sich nochmals, kürzlich in JAMA veröffentlicht, gegen die Bestimmung von Vitamin...
Read more
Eine ganz aktuelle Studie veröffentlichte Daten auf der Tagung ESC Preventive Cardiology 2021. Dabei betonen die Wissenschaftler, dass hoher Konsum von rotem und verarbeitetem Fleisch (z.B. Wurst) mit einer schlechteren Herzfunktion in Zusammenhang steht. Eine angenommene Verbindungen zwischen der Anatomie und Funktion des Herzens und dem selbst angegebenen Verzehr von...
Read more
Diabetes mellitus Typ 2 und die Parkinsonsche Krankheit sind weit verbreitete Stoffwechsel Krankheiten, die vorwiegend die ältere Bevölkerung betreffen. Neueste Erkenntnisse deuten auf die biologischen Zusammenhänge zwischen diesen beiden Erkrankungen hin. Jetzt ganz aktuell wurde eine Zusammenfassung der verfügbaren Literatur und Studien in der wissenschaftlichen Zeitschrift Movement Disorders Journal veröffentlicht....
Read more