Category Archives: Gesundheit

Die Anzahl an Diabetikern (Zuckerkranken) ist in Österreich mit bis zu ca. 700.000 Menschen sehr hoch. Der Diabetes mellitus könnte jedoch verhindert werden, wenn der Blutzucker bei Risikopatienten regelmäßig kontrolliert wird. Falls eine Glukosetoleranzstörung (Frühdiabetes) rechtzeitig erkannt wird muss dann auch die entsprechende Therapie mit gesundem Essen und gesteigerter körperlicher...
Read more
Für die Feststellung und Diagnose von Nahrungsmittelunverträglichkeiten werden mittlerweile viele wissenschaftlich nicht überprüfte und leider nicht brauchbare Tests den Patienten angeboten. Für vor allem zweifelhafte Heilpraktiker und „Wunderheiler“ ist das ein gutes Geschäft, denn eine einzelne Untersuchung kostet meistens mehr als 100 Euro. Häufig werden diese Tests auch im Internet...
Read more
Zucker ist Gift, behauptet der US-Mediziner Professor Dr. Robert Lustig, von der University of California in San Francisco (UCSF) dessen Vorlesung im Internet „Zucker: die bittere Wahrheit“ bereits mehr als 5 Millionen Mal aufgerufen wurde. Er macht den überaus hohen Zuckerkonsum mit mehr als 30kg in USA und Deutschland nicht...
Read more
Neue Forschung wie sich Bakterien in über 7.000 Jahren der Menschheitsgeschichte entwickelt haben und wie Bakterien die Hefe im menschlichen Darm verstoffwechseln könnte zu neuen Behandlungsmethoden für Menschen mit Autoimmunerkrankungen führen. Eine sehr aktuelle neue Studie wurde in der renommierten Zeitschrift Nature veröffentlicht, zeigt wie Bakterien (Bacteroides thetaiotomicron) in unserem...
Read more
In der Zeitschrift News wurden aufgrund der Patientenbeurteilungen auf docfinder die beliebtesten Ärzte in Österreich ausgewählt. Ich freue mich hier auch bekannt geben zu können, dass ich zum beliebtesten Internisten in der Steiermark gewählt wurde. Danke für das Vertrauen! WJS    ...
Read more
Deutschland war bereits im Jahr 2002 eines der ersten Länder das die Darmspiegelung in das Krebsvorsorgeprogramms aufgenommen hat. Zehn Jahre nach dem Start dieses Vorsorge-Programms konnten nun Wissenschaftler aus dem Deutschen Krebsforschungszentrum Bilanz ziehen. Die berechneten Daten wurden in der wissenschaftlichen Zeitschrift : Clinical Gastroenterology and Hepatology 2014 auch veröffentlicht....
Read more