Category Archives: arterielle Hypertonie

Die Durchblutungsstörung in den Beinen, umgangssprachlich auch „Schaufensterkrankheit“ genannt ist wenn beim Gehen die Beine schmerzen. Man muss dann, wie bei einem Schaufensterbummel, nach kurzer Gehstrecke immer wieder stehen bleiben. Dahinter steckt eine periphere arterielle Verschlusskrankheit (PAVK) das ist eine im Rahmen der Arteriosklerose auftretende Verkalkung in den Beinarterien die...
Read more
In bisherigen wissenschaftlichen Untersuchungen konnte gezeigt werden, dass eine Kalorienreduktion der zugeführten Ernährung die Lebenserwartung bei Tieren verlängern kann. Eine ganz aktuell veröffentlichte neue Studie zeigt nun, dass auch eine Einschränkung der Kalorienzufuhr bei Menschen sehr relevante Effekte hat, die sich auch auf die Lebenserwartung auswirken können. Die Ergebnisse wurden von Wissenschaftlern der Universität Yale...
Read more
Das Internet und viele Zeitschriften sind voll mit Beiträgen zu diesem Thema. Die Internet-Plattform â€žChefkoch“ lässt einen lesen: „Eine gesunde Ernährung bedeutet: Mehr pflanzliche (Obst, Gemüse, Getreide) als tierische Lebensmittel (Fleisch, Fisch, Milchprodukte, Ei) und nur wenig Fett, Salz und Zucker. Die bisherige Warnung vor einem erhöhten Übergewichtsrisiko durch zu viel Fett in der...
Read more
Es gibt immer mehr Hinweise auf einen wichtigen Zusammenhang zwischen der Darmmikrobiota, Fettleibigkeit und dem metabolischen Syndrom mit Diabetes mellitus Typ 2. Veränderungen der exokrinen Pankreasfunktion (Funktion der Bauchspeicheldrüse) sind bei Patienten mit Diabetes mellitus Typ 2 und Fettleibigkeit bekannt, und weit verbreitet. Neueste experimentelle Ergebnisse an Mäusen wurden kürzlich...
Read more
In der westlichen Gesellschaft ist Bluthochdruck weit verbreitet, einige Patienten sprechen unterschiedlich auf Medikamente an. Der Grund für eine sogenannte Therapieresistenz ist bisher unklar, aber neueste Forschungsergebnisse zeigen, dass möglicherweise ein bestimmtes Darmbakterium eine Rolle dabei spielen könnte. In einer ganz aktuell auf der Tagung der American Physiological Society und  in...
Read more
Wissenschaftler haben im Auftrag des Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Ge­sundheitswesen (IQWiG) in Deutschland untersucht, ob Senioren ohne Symptome von einer Bestimmung der Vitamin-B12 oder Vitamin D-Spiegel im Blut profitieren. Die Fragestellung wurde im Rahmen des Themenchecks Medizin aufgegriffen. Dabei wurde angenommen, dass ein Vitamin-D- oder ein Vitamin-B12-Mangel eine...
Read more