Tag Archives: Nahrungsmittelunverträglichkeit

Unverträglichkeit von Fruktose, Histamin oder Laktose

Funktionelle, unspezifische, nicht allergische gastrointestinale Beschwerden (Magen- u. Darmstörungen), einschließlich des Reizdarmsyndroms und Reizdarm-ähnlicher Syndrome, sind weit verbreitet und ein Hauptgrund für Konsultationen in der Primärversorgung. Diese funktionellen abdominellen, symptombasierten Syndrome weisen ein Symptomprofil auf, das mit einer Nahrungsmittelunverträglichkeit/Malabsorption sehr vergleichbar ist. Dazu gehören Fruktosemalabsorption (FM), Histaminintoleranz (HIT) und Laktoseintoleranz...
Read more
Eine primäre epiploische Appendagitis ist eine sehr seltene, gutartige, selbst-limitierende Entzündung der epiploischen Anhängsel. Das sind eine fettige, ovale Gewebsanhängsel am gesamten Dickdarm. Diese seltener Erkrankung konnte ich in Zusammenarbeit mit der MedUni Graz diagnostizieren und nach stattgefundener primärer epiploischer Appendagitis eine Nahrungsmittelunverträglichkeit feststellen und den Patienten erfolgreich mit Ernährungsumstellung...
Read more
Der Mensch hat im Dünndarm und Dickdarm ca. eine Billion Bakterien, das sogenannte Darmmikrobiom. Diese Bakterien sind ein ganz wichtiger Faktor der geregelten Verdauung. Es ist noch nicht bekannt welche Bakterien das sind, aber sie benötigen eine bestimmte Zusammensetzung der zugeführten Nahrung um gut zu funktionieren. Generell ist bekannt, dass...
Read more
Als Osteoporose wird der Knochenschwund bezeichnet und bedeutet wörtlich übersetzt „poröser Knochen“. Es ist eine Stoffwechselkrankheit, bei der der Körper die Knochensubstanz abbaut und/oder unzureichend wieder anbaut. Ab dem 30. Lebensjahr verlieren gesunde Menschen pro Jahr 0,5 bis 1% der Knochenmasse. Bei Osteoporose-Patienten geht die Knochendichte, also die Knochenmasse pro...
Read more
Es geht um einen Verkaufs-Blockbuster der Nahrungsergänzungsmittel der Firma Bayer aus der rezeptfreien Sparte. Iberogast ist ein alkoholischer Auszug aus neun Kräutern und Arzneipflanzen. Es gehört zu den beliebtesten Magen-Darm-Mitteln und wird in Deutschland für den „Reizdarm“ und andere Verdauungsstörungen von Patienten sehr gerne genommen. Seit mehreren Wochen steht das Nahrungsergänzungsmittel Iberogast...
Read more
Sodbrennen ist als Symptom sehr weit verbreitet, denn vermutlich fast jeder dritte Österreicher leidet zumindest gelegentlich darunter. Sodbrennen wird dadurch verursacht, dass der Muskel des Zwerchfells (Zwerchfellbruch), der die Speiseröhre zum Magen abteilt, nicht richtig schließt. Sodbrennen kann sich als Brennen hinter dem Brustbein, zum Teil sogar bis in den...
Read more