Category Archives: Wissenschaft

Zu den Symptomen der Störungen des Reizdarmsyndroms (IBS) gehören mehrere verschiedene, meist postprandiale (nach dem Essen) Bauchbeschwerden. Bislang sind diätetische Behandlungen des Reizdarmsyndroms weder personalisiert noch wissenschaftlich hinreichend belegt. Sie wurden meist mit „Einheitsdiäten“ behandelt. Dazu gehören Ausschlussdiäten, eine Diät mit einem niedrigen Gehalt an fermentierbaren Oligosacchariden, Disacchariden, Monosacchariden und...
Read more
Im Juni 2023 berichtete auf der Annual Scientific Session der American Diabetes Association (ADA) Herr Prof. Dr. T. W. Reichman, Direktor der Pankreas- und Inselzelltransplantation der Universität Toronto, von Stammzellen Transplantation bei Patienten mit Typ 1 Diabetes mellitus. Die allogene Stammzelltransplantation wurde bei 6 Typ 1 Diabetes mellitus Patienten durchgeführt....
Read more
Nach einer umfassenden Überprüfung bisher veröffentlichter Studien fanden die Forscher einen Zusammenhang zwischen der Anzahl der Mahlzeiten und Fettleibigkeit und Diabetes mellitus Typ 2. Veröffentlich wurde diese Studie in der wissenschaftlichen Zeitschrift Nutrients. Jahrzehntelang wurde uns beigebracht, dass wir drei Mahlzeiten am Tag und Zwischenmahlzeiten zu uns nehmen sollten, sagt...
Read more
An Mb. Alzheimer zu erkranken haben viele Menschen Angst. Mb. Alzheimer stellt die häufigste Form der Demenz dar und ist immer noch unheilbar. Das Erkrankungsrisiko steigt mit zunehmendem Alter. Um das Alzheimer-Risiko bis zu 40 Prozent zu senken helfen aktiver und gesunder Lebensstil sowie gesundheitlich Ernährung. Aktuelle Forschungsergebnisse werden bei...
Read more
Das Varicella-Zoster-Virus (Herpes Virus) ist bei Kindern für die Erkrankung an Feuchtblattern (Windpocken) verantwortlich und schlummert in fast jedem Erwachsenen. Im Alter, bei Krankheit oder bei immunsuppressiven Therapien kann es als Gürtelrose (Herpes Zoster) wieder ausbrechen. Diese Gürtelrose ist oft schmerzhaft und kann sehr langwierig sein. Ab dem Lebensalter von...
Read more
Die Osteoporose ist eine Skeletterkrankung, bei der die Knochensubstanz verstärkt abgebaut wird. Die Knochen verlieren an Festigkeit (Knochenschwund), sind weniger stabil und werden brüchiger. Eine Osteoporose kommt meistens im höheren Alter vor. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) stuft die Osteoporose als eine der zehn häufigsten Erkrankungen weltweit ein. Frauen haben im Vergleich...
Read more