Category Archives: Verdauungsstörung

Nahrungsmittelintoleranz ist eine unerwünschte Reaktion des Körpers auf Nahrungsmittel ohne die typischen und klinischen Merkmale immunvermittelter Störungen. Die Histaminintoleranz (HIT) ist eine vielschichtige pseudoallergische Erkrankung, die vermutlich auf einen gestörten Histamin Stoffwechsel zurückzuführen ist. Es wird angenommen, dass die HIT durch ein Ungleichgewicht zwischen Histaminaufnahme v.a. im Essen und -abbau...
Read more
Helicobacter pylori (H. pylori) ist der am weitesten verbreitete Krankheitserreger des Menschen und kommt in mehr als 50 % der Weltbevölkerung vor. Wird H. pylori nachgewiesen, so ist eine Therapie mit Antibiotika obligatorisch. Ein gewisser Zusammenhang zwischen einer H. pylori-Infektion und Dyspepsie und/oder ungeklärten funktionellen, unspezifischen, nicht-allergischen gastrointestinalen (GI) Beschwerden...
Read more
Seit beinahe hundert Jahren ist bekannt, dass Histamin einen Kopfschmerz über die Blutgefäße auslösen kann. In den vergangenen 25 Jahren war das wissenschaftliche Interesse an diesem Thema gering. Daher haben sich Herr Dr. Worm und seine Arbeitsgruppe, Danish Headache Center and Department of Neurology N39, University of Copenhagen, Rigshospitalet Glostrup,...
Read more
Es wird angenommen, dass die Histaminintoleranz auf einen Mangel des gastrointestinalen (Magen-Darm) Enzyms Diaminoxidase (DAO) zurückzuführen ist und daher der Nahrungsbestandteil Histamin im GI-Trakt nicht richtig abgebaut und/oder absorbiert wird. Darüber habe ich in der wissenschaftlichen Zeitschrift Nutrients eine Übersichtsarbeit jetzt veröffentlicht. Die Beteiligung der Magen-Darm-Schleimhaut bei verschiedenen Störungen und...
Read more
Nach Angaben der United Nations (UN) sterben weltweit jedes Jahr etwa 420.000 Menschen an Infektionen durch belastete Lebensmittel. Dabei sterben 125.000 kleine Kinder an Verzehr von rohen oder nicht genügend gekochten Lebensmitteln. Auch in Deutschland erkranken jedes Jahr ungefähr 200.000 Menschen am Verzehr ungeeigneter Nahrungsmittel. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) gibt in einem am vergangenen Donnerstag...
Read more
Funktionelle, unspezifische, nicht allergische gastrointestinale Beschwerden (Magen- u. Darmstörungen), einschließlich des Reizdarmsyndroms und Reizdarm-ähnlicher Syndrome, sind weit verbreitet und ein Hauptgrund für Konsultationen in der Primärversorgung. Diese funktionellen abdominellen, symptombasierten Syndrome weisen ein Symptomprofil auf, das mit einer Nahrungsmittelunverträglichkeit/Malabsorption sehr vergleichbar ist. Dazu gehören Fruktosemalabsorption (FM), Histaminintoleranz (HIT) und Laktoseintoleranz...
Read more