Category Archives: Laktoseintoleranz

Vor 25 Jahren wurde die Osteoporose noch als schicksalhafte Alterskrankheit angesehen. Jetzt ist Osteoporose oft vermeidbar und eigentlich ist diese Volkskrankheit sehr gut behandelbar. Ernährung und Bewegung sind sehr wichtig, aber man kann man damit allein die Erkrankung nicht verhindern. Wer in der Familie Fälle von Osteoporose hat, trägt ein...
Read more
Laktoseintoleranz (LIT) ist die Unfähigkeit, das Disaccharid Laktose, das hauptsächlich in Milch und Milchprodukten vorkommt, richtig zu verdauen. Je nach der aufgenommenen Laktosemenge und der Aktivität des gastrointestinalen Schleimhautenzyms Laktase können Patienten mit LIT Symptome aus dem Spektrum des Reizdarmsyndroms (IBS) aufweisen. Wenn die Laktose jedoch nicht resorbiert wird, gelangt...
Read more
Die Osteoporose (Knochenschwund) ist mit einem hohen Risiko für Knochenbrüche verbunden. Ein gesunder Lebensstil und aber auch spezielle Medikamente können helfen, das Fortschreiten der Osteoporose hinauszuzögern, sowie die Mobilität der Patienten zu erhalten. Bei den Medikamenten stehen verschiedene Wirkstoffe zur Verfügung. Diese Wirkstoffe können den Abbau der Knochen bremsen, den Aufbau...
Read more
Helicobacter pylori (H. pylori) ist der am weitesten verbreitete Krankheitserreger des Menschen und kommt in mehr als 50 % der Weltbevölkerung vor. Wird H. pylori nachgewiesen, so ist eine Therapie mit Antibiotika obligatorisch. Ein gewisser Zusammenhang zwischen einer H. pylori-Infektion und Dyspepsie und/oder ungeklärten funktionellen, unspezifischen, nicht-allergischen gastrointestinalen (GI) Beschwerden...
Read more
Osteoporose, der Knochenschwund, ist eine chronische Erkrankung, wo die Knochenmasse abnimmt, und sich die Stabilität des Knochens verschlechtert. Knochen sind nicht tot, sondern sie werden ständig auf-, ab- und umgebaut (durch Zellen wie Osteoblasten und Osteoklasten). Durch diesen Prozess erhält jeder Mensch alle sieben Jahre ein völlig neues Skelett. In...
Read more
Im Laufe des Lebens erleiden bis 50 % der Frauen und bis 30 % der Männer wegen einer Osteoporose (verminderter Knochendichte) einen Knochenbruch (Fraktur). Diese Frakturen treten bei meist geringen Belastungen des Knochens auf. Sie können beinahe unbemerkt oder mit großen Schmerzen einhergehen. Typische Stellen sind der Unterarm, der Knöchel...
Read more