Tag Archives: Histaminintoleranz

Unverträglichkeit von Histamin bei Mangel an Diaminoxidase

Nahrungsmittelintoleranz ist eine unerwünschte Reaktion des Körpers auf Nahrungsmittel ohne die typischen und klinischen Merkmale immunvermittelter Störungen. Die Histaminintoleranz (HIT) ist eine vielschichtige pseudoallergische Erkrankung, die vermutlich auf einen gestörten Histamin Stoffwechsel zurückzuführen ist. Es wird angenommen, dass die HIT durch ein Ungleichgewicht zwischen Histaminaufnahme v.a. im Essen und -abbau...
Read more
Helicobacter pylori (H. pylori) ist der am weitesten verbreitete Krankheitserreger des Menschen und kommt in mehr als 50 % der Weltbevölkerung vor. Wird H. pylori nachgewiesen, so ist eine Therapie mit Antibiotika obligatorisch. Ein gewisser Zusammenhang zwischen einer H. pylori-Infektion und Dyspepsie und/oder ungeklärten funktionellen, unspezifischen, nicht-allergischen gastrointestinalen (GI) Beschwerden...
Read more
Es wird angenommen, dass die Histaminintoleranz auf einen Mangel des gastrointestinalen (Magen-Darm) Enzyms Diaminoxidase (DAO) zurückzuführen ist und daher der Nahrungsbestandteil Histamin im GI-Trakt nicht richtig abgebaut und/oder absorbiert wird. Darüber habe ich in der wissenschaftlichen Zeitschrift Nutrients eine Übersichtsarbeit jetzt veröffentlicht. Die Beteiligung der Magen-Darm-Schleimhaut bei verschiedenen Störungen und...
Read more
Funktionelle, unspezifische, nicht allergische gastrointestinale Beschwerden (Magen- u. Darmstörungen), einschließlich des Reizdarmsyndroms und Reizdarm-ähnlicher Syndrome, sind weit verbreitet und ein Hauptgrund für Konsultationen in der Primärversorgung. Diese funktionellen abdominellen, symptombasierten Syndrome weisen ein Symptomprofil auf, das mit einer Nahrungsmittelunverträglichkeit/Malabsorption sehr vergleichbar ist. Dazu gehören Fruktosemalabsorption (FM), Histaminintoleranz (HIT) und Laktoseintoleranz...
Read more
Lebensmittelunverträglichkeiten sind auf dem Vormarsch, und jeder kennt wahrscheinlich jemanden, der das eine oder andere Lebensmittel meiden muss. Nun kommt immer häufiger das „glutenfreie“ Essen in Diskussion, bei dem die meisten Brote, Nudeln und Kuchen vom Speiseplan gestrichen werden. Das ist ein sehr schnell wachsender Bereich des Supermarktes mit einem...
Read more
In den westlichen Ländern sind bis zu 20 % der Menschen von unerwünschten Reaktionen auf eingenommene Nahrungsmittel betroffen. Funktionelle, unspezifische, nicht allergische gastrointestinale Beschwerden sind hauptsächlich auf die Unverträglichkeit/Malabsorption von Kohlenhydraten (Laktose und Fruktose), Proteinen (Gluten) und biogenen Amine (Histamin) zurückzuführen. Ich konnte eine ausführliche Übersichtsarbeit jetzt in der wissenschaftlichen...
Read more