Auch bereits geringe, subklinische (latente) Schilddrüsenfunktionsstörungen sind bei älteren Patienten mit erhöhter Sterblichkeit (Mortalität) assoziiert. Mehr als 17.400 Personen älter als 65 Jahre  mit normalem freien Thyroxin (T4)  wurden in einer retrospektive Kohortenstudie von 2002 – 2012 mit Erhebung des TSH Wertes untersucht. Die Ergebnisse wurde in der wissenschaftlichen Zeitschrift The American Journal of Medicine veröffentlicht.
Die 17.440 Personen (davon 10.289 Frauen), mit einem Durchschnittsalter von 83 Jahren, durften in der Beobachtungsperiode bis zu 10 Jahre vorweg keine Schilddrüsenmedikamente erhalten und wurden dann in 3 Gruppen eingeteilt: TSH-Wert normal (85.7%),  erhöht (>4.2 mU/L, 11.2%, das entspricht einer subklinischen (latenten) Hypothyreose = Unterfunktion der Schilddrüse) und erniedrigt (<0.35 mU/L, 3.1%, = subklinische (latente) Hyperthyreose = Überfunktion der Schilddrüse).
Beide Funktionsstörungen (Über- und Unterfunktion der Schilddrüse) waren signifikant mit einer erhöhten Mortalität (Sterblichkeit) assoziiert. Diese Assoziationen blieben auch nach weiteren ausgedehnten Berechnungen (wie multivariater Analyse) bestehen. Die stärksten Assoziationen fanden sich im 1. Jahr, die Mortalität (Sterblichkeit) war aber auch nach 2 und 5 Jahren erhöht. TSH-Werte höher als 6.4 mU/L waren bei subklinischer (latenter) Hypothyreose mit der höchsten Mortalität (Sterblichkeit) assoziiert, bei der subklinischen Hyperthyreose konnte auch eine gesteigerte Sterblichkeit festgestellt werden.
Es gab in der Vergangenheit bereits mehrere Studien, die eine Notwendigkeit der Therapie mit Tabletten bereits bei geringer Abweichung des TSH Wertes beschrieben haben. Insbesondere bei Männern mit Über- und Unterfunktion der Schilddrüse über 65 Jahre wurden vermehrt Herzinfarkte, Vorhofflimmern und Schlaganfälle beobachtet. Eine große japanische Untersuchung zeigte bei subklinischer Schilddrüsenüberfunktion vermehrt Knochenbrüche. Das zeigt neuerlich, dass bei Abweichung des TSH Wertes frühzeitig eine Einnahme der Schilddrüsentablette nicht nur Beschwerden wie bei Hashimoto Thyreoiditis verbessert, sondern sogar die Sterblichkeit bei älteren Patienten vermindert.
WJS