Hier ist die Zusammenfassung des Arzneimittelbriefes, 2012;46(9): 65-66 (www.der-arzneimittelbrief.at) mit den neuesten und aktuellsten Studienergebnissen zu cholesterinsenkenden Medikamenten (Statinen). In einer Metaanalyse der Cholesterol Treatment Trialists wurden die Ergebnisse von 27 Studien zur Wirkung von Statinen (cholesterinsenkende Medikamente) neu ausgewertet. In 22 Studien (134.537 Patienten) war Statin gegen Plazebo getestet worden und in fünf Studien (39.612 Patienten) die Wirkung einer höheren Dosierung im Vergleich zur Standard-Dosierung. Untersucht wurde die jährliche Rate kardiovaskulärer Komplikationen sowie die kardiale (Herzinfarkt) und nicht-kardiale (Schlaganfall, u.s.w.) Letalität (Sterblichkeit). Es zeigte sich, dass in allen Risikogruppen die Häufigkeit der Komplikationen pro mmol/l Senkung des LDL-Cholesterins um etwa 20% abnahm. Das ist rechnerisch signifikant aber die praktische Bedeutung dieser Befunde wird weiter diskutiert.
Das bedeutet praktisch gesehen, dass 200 Menschen ein Jahr lang ein Statin einnehmen müssen, um bei einem einzelnen Patienten nachweislich einen Herzinfarkt zu verhindern. Bei einer so weiten Anwendung würden auch die unerwünschten Nebenwirkungen  (auch wenn sonst selten auftretend) bedeutsam. Darüber hinaus ist es sehr fraglich, ob der Bevölkerung wirklich geholfen ist, wenn ein Lifestyle-Problem (durch einseitige Ernährung bedingt) mit Medikamenten behandelt wird.
Signifikante Studienergebnisse bedeuten nicht unbedingt dass dies relevant für Patienten ist.
Es gab schon seit einigen Jahren (unbedingt kritisch zu hinterfragende) Ãœberlegungen, ob es nicht am einfachsten sei, allen Patienten mit etwas erhöhtem kardiovaskulären Gesamtrisiko eine Tablette mit mehreren Wirkstoffen zu geben. Ein anderer Vorschlag war, jeweils zu fettreichen Mahlzeiten (z.B. Hamburger) gleichzeitig ein Statin einzunehmen. Diese Vorschläge sind aber insgesamt nicht zielführend da ja auch viele andere Faktoren und Entzündungsparameter ursächlich für die Gefäßverkalkung gesehen werden und — nur die Umstellung der Ernährung, sowie Lebensstilveränderungen klar erfolgreich sind.
Es haben sich die bisher geltenden Empfehlungen nicht geändert (www.dr-schnedl.at/gesundheit/cholesterinsenker-fur-gesunde/) und eine gesunde Senkung des Cholesterins ist vollkommen risikolos mit Änderung der Ernährung (www.dr-schnedl.at/gesundheit/gesunde-mischkost-20-eiweis-30-fett-50-kohlenhydrate/) zu erreichen, ohne breite Bevölkerungsgruppen mit Medikamenten zu versorgen.
WJS