Category Archives: arterielle Hypertonie

Bisherige Meta-Analysen und Studien ergaben, dass ca. 20 % unter den schlanken Menschen auch mit einem ungesunden Stoffwechsel leben. Daher ist bei diesen das Risiko an einer Herz-Kreislauferkrankung zu versterben im Vergleich zu stoffwechselgesunden Menschen um mehr als das 3-fache erhöht. Dieses Risiko ist sogar höher als das von stoffwechselgesunden aber...
Read more
Weltweit hat sich seit dem Jahr 1980 die Zahl der Menschen mit Adipositas in mehr als 70 Ländern verdoppelt. So waren laut einer Studie mit Auswertung der Daten aus 129 Ländern, die aktuell im New England Journal of Medicine veröffentlicht wurde, im Jahr 2015 insgesamt 107 Millionen Kinder und 603...
Read more
Typ 2 Diabetes mellitus ist eine Epidemie die in den USA und eine von 11 Personen ist betroffen. Für die mit Insulin behandelten Patienten ist eine Überprüfung des Blutzuckers mit einem Stich in den Finger zu Hause eine akzeptierte und notwendige Praxis für die Überwachung der Insulin-Therapie. Allerdings wird die...
Read more
Aggressive Senkung des Blutdrucks mit Medikamenten kann bei Menschen mit arterieller Hypertonie das Risiko der linksventrikulären Hypertrophie (Verdickung des Herzmuskels) senken. Das sind die Ergebnisse einer Studie veröffentlicht in der frühen Online-Ausgabe der wissenschaftlichen Zeitschrift Circulation. Es ist bekannt, dass hoher Blutdruck zu Verdickung des Herzmuskels führen kann und, dass...
Read more
Diese Fünfjahresstudie untersuchte 250.000 britische Pendler und konnte zeigen, dass es einige Vorteile des Fahrradfahrens im Vergleich zum Sitzen in öffentlichen Verkehrsmitteln oder im Auto gibt. Insgesamt sind 2.430 der Studienteilnehmer verstorben, 3.748 wurden mit Krebs diagnostiziert und 1.110 hatten Herzprobleme. Aber im Laufe der Studie konnte regelmäßiges Radfahren die...
Read more
Die wissenschaftlichen Berechnungen und Daten einer aktuellen Publikation in der anerkannten Zeitschrift Lancet mit einer Auswertung von 1 700 Bevölkerungsstudien aus 186 Ländern in dem Zeitraum von 1975 bis 2014 bei 19,2 Millionen Menschen zeigt ein beunruhigendes Ergebnis. Denn es gibt im Jahr 2014 bereits 641 Millionen adipöse (krankhaft übergewichtige)...
Read more