Category Archives: Nahrungsmittelunverträglichkeit

Kochbuch & Orientierungshilfe Nahrungsmittelunverträglichkeiten und -allergien nehmen vor allem in der westlichen Welt ständig zu. Fast jeder ist zumindest partiell, viele sind aber auch dauerhaft betroffen. Kommen mehrere auslösende Nahrungsmittel in Frage, wird deren Ermittlung zum Geduldsspiel. Dieses Buch ist nicht nur ein Kochbuch mit zahlreichen Rezepten für Menschen mit Nahrungsmittelunverträglichkeiten...
Read more
Wenn nach dem Verzehr von Nahrungsmitteln Schwellungen im Mund- und Rachenraum oder Beschwerden im Magen-Darm-Trakt auftreten, ohne dass eine Allergie auf diese Nahrungsmittel oder Substanzen festgestellt werden kann, so wird das häufig „Pseudoallergie“ genannt. Oft werden Nahrungszusatzstoffe wie Konservierungsmittel, Säuerungsmittel sowie Farb- und Aromastoffe angeschuldigt der Verursacher zu sein. Obstsorten...
Read more
In Zusammenarbeit mit der MedUni Graz der Abteilung Radiologie und dem Diagnostikum in Graz konnten wir eine Erstbeschreibung von epiploischer Appendagitis und Fructoseintoleranz (Fruchtzuckerunverträglichkeit) in der wissenschaftlichen Fachzeitschrift European Journal of Clinical Nutrition veröffentlichen. Epiploische Appendagitis ist eine seltene Ursache von akuten oder subakuten Bauch Beschwerden. Die Diagnose epiploischen Appendagitis erfolgte...
Read more
Es handelt sich bei Glutenunverträglichkeit (Zöliakie) um eine lebenslange Autoimmunerkrankung in Form einer chronischen Darmentzündung. Gluten (Klebereiweiß) ist ein Stoffgemisch aus Eiweiß, das in allen Nahrungsmitteln vorkommt, die aus Weizen und anderen Getreidearten (z.B. Gerste und Roggen) hergestellt werden. Gluten macht mit Wasser den Teig geschmeidig und sorgt dafür, dass...
Read more
Bei Laktoseintoleranz (Milchzuckerunverträglichkeit) kann der mit der Nahrung aufgenommene Milchzucker (Laktose) als Folge von fehlender oder verminderter Produktion des Verdauungsenzyms Laktase nicht verdaut werden. Bei Laktoseintoleranz gelangt nach dem Konsum von Milch und Milchprodukten der Milchzucker, der bei gesunden laktosetoleranten Personen im Dünndarm verdaut wird, in den Dickdarm und wird...
Read more