Ich bedanke mich, dass ich auch im Jahr 2015 von den Patient(Inn)en lt. Docfinder wieder unter die beliebtesten Ärzte in der Steiermark und auch in Österreich gewählt wurde. WJS...
Bei Gästen mit Nahrungsmittelunverträglichkeiten in Restaurants oder zu Hause, können die immer individuellere Ernährung, Diäten und auch Sonderwünsche die Köche in den Wahnsinn treiben. Hauptsächlich verantwortlich für Nahrungsmittelunverträglichkeiten sind Zucker, wie Laktose (Milchzucker) und Fruktose (Fruchtzucker), oder Eiweiß, wie Histamin und Gluten (Klebereiweiß) und kommen als Ursache der Bauchbeschwerden bei vermutlich...
Niedere Diaminoxidase (DAO)-Serumkonzentrationen können bei Patienten mit den klinischen Symptomen der Histaminintoleranz korrelieren. Erst kürzlich konnte gezeigt werden, dass DAO-Serumkonzentrationen unter der Einhaltung einer histaminarmen Diät signifikant ansteigen können. Einen Rückschluss von DAO-Serumkonzentrationen auf die Aktivität der DAO im Darm kann man nicht machen, aber unter Einhaltung der histaminarmen Diät...
Immer mehr Menschen leiden an Beschwerden und vor allem Verdauungsbeschwerden, die durch Nahrungsmittelunverträglichkeiten verursacht werden. Menschen, die empfindlich auf den Verzehr bestimmter Nahrungsmittel reagieren, leiden individuell unterschiedlich unter zahlreichen Beschwerden wie Bauchschmerzen, Völlegefühl, Aufstoßen, verstärkten Darmgeräuschen, Durchfall, Verstopfung, Reizdarm, Erbrechen, Blähungen, Hautirritationen, Übelkeit, Kopfschmerzen und/oder anderem. Hauptsächlich verantwortlich sind Zucker,...
Bei Patienten die mit Zöliakie (Glutenunverträglichkeit) erkrankt sind, besteht ein erhöhtes Risiko bei allen Familienangehörigen ersten Grades diese Krankheit ebenso zu entwickeln. Auch bei Patienten mit anderen Autoimmunkrankheiten wie vor allem Diabetes mellitus Typ 1 besteht ein erhöhtes Risiko bei allen Familienangehörigen ersten Grades eine Zöliakie (Glutenunverträglichkeit) zu bekommen. Zöliakie...
Unspezifische Bauchbeschwerden wie Blähungen, Durchfall und unregelmäßiger Stuhlgang können durch Kohlenhydrat Malabsorptions-Syndrome wie z.B. Laktose- und Fructose-Malabsorption (oder Intoleranz) verursacht werden. In einem Bericht in der wissenschaftlichen Zeitschrift World Journal of Gastroenterology konnten wir eine weltweite Erst-Beschreibung einer kombinierenten Fructose- und Laktosemalabsorption gemeinsam mit der seltenen Erkrankung Appendagitis epiploica beschreiben. Die unspezifischen...