Immer mehr Menschen leiden an Beschwerden und vor allem Verdauungsbeschwerden, die durch Nahrungsmittelunverträglichkeiten verursacht werden. Menschen, die empfindlich auf den Verzehr bestimmter Nahrungsmittel reagieren, leiden individuell unterschiedlich unter zahlreichen Beschwerden wie Bauchschmerzen, Völlegefühl, Aufstoßen, verstärkten Darmgeräuschen, Durchfall, Verstopfung, Reizdarm, Erbrechen, Blähungen, Hautirritationen, Übelkeit, Kopfschmerzen und/oder anderem. Hauptsächlich verantwortlich sind Zucker,...
Laktoseunverträglichkeit (-intoleranz) ist eine Unverträglichkeit gegenüber Milchzucker (Laktose), und wird durch einen Mangel des Enzyms Laktase hervorgerufen. Milchprodukte gelten als eine der wichtigsten Kalziumquellen und werden von Personen mit Laktoseunverträglichkeit schlecht verdaut oder wegen der Beschwerden gemieden. Es ist auch in einigen wissenschaftlichen Studien bestätigt, dass die dadurch verringerte Kalziumzufuhr das...
Bei Patienten die mit Zöliakie (Glutenunverträglichkeit) erkrankt sind, besteht ein erhöhtes Risiko bei allen Familienangehörigen ersten Grades diese Krankheit ebenso zu entwickeln. Auch bei Patienten mit anderen Autoimmunkrankheiten wie vor allem Diabetes mellitus Typ 1 besteht ein erhöhtes Risiko bei allen Familienangehörigen ersten Grades eine Zöliakie (Glutenunverträglichkeit) zu bekommen. Zöliakie...
Eine Histaminintoleranz wird bei Histaminüberschuß im Körper angenommen und die Vielzahl an unterschiedlichen Symptomen zeigt, dass Histamin und biogene Amine sehr viele biologische Reaktionen bewirken können. Für den Histaminüberschuss gibt es insgesamt einige verschiedene Möglichkeiten. Dazu zählen, dass das Histamin entweder: 1.) durch aufgenommene Lebensmittel, die Histamin enthalten, dem Körper...
Eine Osteoporose ist eine Erkrankung des Skeletts (der Knochenschwund) mit verminderter Knochendichte, Verschlechterung der Mikroarchitektur des Knochengewebes und daraus folgend erhöhter Knochenbrüchigkeit. Das einzige empfohlene und gut im Zeitverlauf vergleichbare Messverfahren ist die Dual-X-Ray-Absorptiometrie (DXA). Empfohlene Messorte der Knochen sind die Lendenwirbelsäule LWS (L1–L4) und der proximale (nahe dem Hüftgelenk) Oberschenkel...
Unspezifische Bauchbeschwerden wie Blähungen, Durchfall und unregelmäßiger Stuhlgang können durch Kohlenhydrat Malabsorptions-Syndrome wie z.B. Laktose- und Fructose-Malabsorption (oder Intoleranz) verursacht werden. In einem Bericht in der wissenschaftlichen Zeitschrift World Journal of Gastroenterology konnten wir eine weltweite Erst-Beschreibung einer kombinierenten Fructose- und Laktosemalabsorption gemeinsam mit der seltenen Erkrankung Appendagitis epiploica beschreiben. Die unspezifischen...