Zu viel Fett in der Nahrung (ungesättigte oder auch gesättigte Fettsäuren) führt bei Mensch und Tier zu Übergewicht, das ist bekannt. Eine Studie der Medizinischen Universitätsklinik Tübingen mit Mäusen konnte jetzt zeigen, dass neben der Gesamtfettaufnahme auch der Fettqualität eine entscheidende Rolle beigemessen werden muss.
http://idw-online.de/pages/de/news472446
Dazu der Link zur Originalarbeit in der wissenschaftlichen Zeitschrift Diabetes:
http://diabetes.diabetesjournals.org/content/early/2012/04/03/db11-1521
Eine gesteigerte Aufnahme von Milchfett (enthält viele gesättigte Fettsäuren) führt zu erhöhten Blutzuckerwerten, einer verminderten Gehirnaktivität und weniger Bewegung. Dies ist bei einer vergleichbaren Aufnahme von Rapsöl das reich an ungesättigten Fettsäuren ist, nicht der Fall.
Also kann der Konsum von tierischen Fetten (mit gesättigten Fettsäuren) die Gehirnfunktion, sowie den Schlaf verändern, und das Diabetesrisiko erhöhen.
Dahingegen führen ungesättigte Fettsäuren zu keinen Veränderungen im Blutzuckerprofil, obwohl auch diese Mäuse übergewichtig sind. Sie bleiben dennoch körperlich aktiv und haben keinen gestörten Schlaf
Damit kann gesagt werden, dass sich nur gesättigte Fettsäuren, wie sie in tierischen Fetten enthalten sind, negativ auf den Blutzucker, die Gehirnaktivität und die körperliche Bewegung auswirken, was dann zu einer weiteren Gewichtszunahme führt. Da besteht ein Teufelskreis und es wird wieder die Notwendigkeit einer gesunden Mischkost mit wenigen Kalorien ins Zentrum gerückt.
WJS