Tag Archives: Gewichtsreduktion

Gewichtsabnahme

Seit Jahrzehnten ist bekannt, dass überflüssiges Gewicht das Risiko erhöht, später im Leben an Herzkrankheiten und Diabetes mellitus zu erkranken. Aber es wächst auch die Erkenntnis, dass Übergewicht das Risiko für eine andere chronische Krankheiten erhöhen kann: nämlich Krebs. Eine ganz aktuelle Studie, veröffentlich in Lancet stellt fest, dass einige...
Read more
In bisherigen wissenschaftlichen Untersuchungen konnte gezeigt werden, dass eine Kalorienreduktion der zugeführten Ernährung die Lebenserwartung bei Tieren verlängern kann. Eine ganz aktuell veröffentlichte neue Studie zeigt nun, dass auch eine Einschränkung der Kalorienzufuhr bei Menschen sehr relevante Effekte hat, die sich auch auf die Lebenserwartung auswirken können. Die Ergebnisse wurden von Wissenschaftlern der Universität Yale...
Read more
Das Internet und viele Zeitschriften sind voll mit Beiträgen zu diesem Thema. Die Internet-Plattform â€žChefkoch“ lässt einen lesen: „Eine gesunde Ernährung bedeutet: Mehr pflanzliche (Obst, Gemüse, Getreide) als tierische Lebensmittel (Fleisch, Fisch, Milchprodukte, Ei) und nur wenig Fett, Salz und Zucker. Die bisherige Warnung vor einem erhöhten Übergewichtsrisiko durch zu viel Fett in der...
Read more
Wissenschaftler haben im Auftrag des Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Ge­sundheitswesen (IQWiG) in Deutschland untersucht, ob Senioren ohne Symptome von einer Bestimmung der Vitamin-B12 oder Vitamin D-Spiegel im Blut profitieren. Die Fragestellung wurde im Rahmen des Themenchecks Medizin aufgegriffen. Dabei wurde angenommen, dass ein Vitamin-D- oder ein Vitamin-B12-Mangel eine...
Read more
Ein Diabetes mellitus Typ 2 entwickelt sich nicht plötzlich. Voran geht eine längere, oft jahrelange, Phase in der der Blutzucker bereits ganz leicht erhöht ist. Diese Phase ist aber bereits mit deutlich erhöhtem Risiko für verschiedene Folgeerkrankungen des Diabetes mellitus verbunden. Obwohl hier die Blutzuckerwerte nur gering höher sind als...
Read more
Die chronische Herzschwäche ist eine Krankheit, bei der die Pumpkraft des Herzens soweit abnimmt, dass nicht mehr genügend Blut und damit Sauerstoff und Nährstoffe zu den Organen kommt. Betroffen sind Gehirn, Nieren oder Muskeln. Die häufigsten Ursachen einer chronischen Herzschwäche (Herzinsuffizienz) sind eine koronare Herzkrankheit (Arteriosklerose der Herzkranzgefäße) und ein...
Read more