Deutschland war bereits im Jahr 2002 eines der ersten Länder das die Darmspiegelung in das Krebsvorsorgeprogramms aufgenommen hat. Zehn Jahre nach dem Start dieses Vorsorge-Programms konnten nun Wissenschaftler aus dem Deutschen Krebsforschungszentrum Bilanz ziehen. Die berechneten Daten wurden in der wissenschaftlichen Zeitschrift : Clinical Gastroenterology and Hepatology 2014 auch veröffentlicht....
Die regelrechte Einnahme der vom Arzt verordneten Arzneimittel könnte den Patienten und dem Gesundheitssystem viel Leid und auch Geld ersparen. Leider ist die sogenannte „Therapietreue“ (regelmäßige und dauerhaft richtige Medikamenteneinnahme) der Patienten allgemein nicht hoch und verursacht dem Gesundheitswesen durch die daraus entstehenden (und vermeidbaren Krankheiten) sehr hohe Kosten. Als...
Die weitverbreitete Zunahme der westlichen Ernährung mit zu viel Fleisch und zu viel Zucker gefährdet die Gesundheit der Menschen ebenso wie die Zukunft unseres Planeten. Das berichten die amerikanischen Forscher Univ.-Prof. Dr. D. Tilman und Univ. Prof. Dr. M. Clark von der Universität Minnesota in einer Veröffentlichung in dem wissenschaftlichen...
Mit koronarer Computertomographie-Angiographie (CCTA) haben Forscher eine enge Verbindung zwischen hohem Risiko koronarer Herz Plaque (Verkalkung der Herzkranzgefäße) und nicht-alkoholischer Fettlebererkrankung (NAFLD) gefunden. Die Studie, die in der Online-Ausgabe der Zeitschrift Radiology veröffentlicht ist, ergab, dass in einer einzelnen CT-Untersuchung beide Bedingungen erkannt werden können. Für die aktuelle Studie, befassten...
Meine persönlichen Gesundheitstipps, wie in der Tageszeitung Kurier kürzlich veröffentlicht: 1.) Ich halte mich an eine histaminreduzierte, insgesamt daher immer frische und somit leicht verträgliche Mischkost, da bei mir eine Histaminintoleranz besteht. 2.) Wöchentlich gehe ich drei bis vier Mal für ca. 50 Minuten in schnellem Tempo spazieren. Schnelles Gehen ist...