Category Archives: Fructoseintoleranz

Es klingt wie die Handlung eines Science Fiction Films: normalerweise hilfreiche Bakterien im Darm beginnen ihren Wirt von innen aufzuessen, wenn sie nicht bekommen, was sie benötigen. Aber das ist genau das, was passiert, wenn Bakterien im Inneren des Verdauungssystems nicht genügend natürliche Ballaststoffe durch die gegessenen Lebensmittel bekommen. Beinahe...
Read more
Immer mehr Menschen essen glutenfrei, obwohl sie gar keine Gluten Unverträglichkeit (Zöliakie) haben. Die Anzahl der Menschen, die sich glutenfrei ernähren, hat sich in den letzten Jahren mehr als verdreifacht. Gleichzeitig ist die Zahl der Menschen die eine durch einen Arzt diagnostzierte Gluten Unverträglichkeit (Zöliakie) haben aber beinahe unverändert geblieben....
Read more
Seit vielen Jahren wurde versucht die Verdauung von Fructose durch gemeinsames Essen von Glukose bei Patienten mit Fructoseintoleranz zu verbessern. Es wurde sogar angegeben, dass ein Verhältnis von 1:1 von Glukose zu Fructose am günstigsten wäre um die durch Fructose entstehenden funktionellen Magen-Darm-Symptome bei Fructoseintoleranz zu verhindern. Eine neue Studie...
Read more
Insgesamt wurden 121 ambulante Patienten mit unspezifischen Bauchbeschwerden in dieser retrospektiven Studie untersucht. Diese Studie wurde in Zusammenarbeit mit dem Stoffwechselzentrum in Bruck/Mur, dem Labor im Krankenhaus Steyr, und der MedUni Graz durchgeführt. Veröffentlich wurden die Ergebnisse in der wissenschaftlichen Zeitschrift Clinical Biochemistry. Vor kurzer Zeit wurde eine multifaktorielle Ursache...
Read more
Der Wasserstoffatemtest (H2–Atemtest) wird gemacht um den bei einer Verdauungsstörung von Fructose- oder Laktoseintoleranz vermehrt gebildeten Wasserstoff (H2) zu messen. Beim H2-Atemtest wird nach dem Trinken von 50 g Laktose, meistens aufgelöst in 500 ml Wasser, nach 30, 60, 90 und 120 Minuten der H2-Gehalt in der Ausatemluft gemessen. Ein Anstieg...
Read more
Unspezifische Bauchschmerzen sind häufige und weit verbreitete Beschwerden weltweit, und werden oft als „Reizdarm“ bezeichnet. Unter der Vielzahl der Diagnosen kommen sogenannte Nahrungsmittelunverträglichkeiten (häufig sind Fructose-, Histamin-, und Laktose-Unverträglichkeit) als Ursache für diese unterschiedlichen Verdauungsstörungen und Magen-Darm-Symptome in Frage. Die Laktose-Unverträglichkeit ist die Milchzucker-Unverträglichkeit und resultiert aus einer verminderten Expression...
Read more