Category Archives: Gesundheit

Zu viel Zucker zu essen ist einseitige Ernährung, macht Übergewicht (und Fettleibigkeit) und ist ungesund. Deshalb achten mittlerweile Menschen darauf möglichst wenig Zucker zu sich zu nehmen. Trotzdem ist der Zuckerverbrauch in den letzten 40 Jahren nahezu konstant geblieben. Das Problem ist, dass der Zucker in Lebensmitteln ist häufig versteckt und nicht...
Read more
Viele Menschen, die einen erhöhten Blutdruck haben, oder an Bluthochdruck erkrankt sind, messen ihren Blutdruck zu Hause selbst mit Hilfe eines Messgerätes. Die Bedienung dieser Blutdruckmessgeräte ist zwar einfach, jedoch sollte jeder Patient Regeln beachten, um ein korrektes Ergebnis zu erhalten, dies empfiehlt auch Herr Dr. Norbert Smetak, Vorsitzender des Bundesverbandes Niedergelassener...
Read more
Auch in den Salzburger Nachrichten wurde neuerlich berichtet, dass die Österreicher laut WHO-Studie sehr ungesund essen und zu fett (zuviel Fleisch), zu salzig und zu wenig Rücksicht auf die gesunde Mischkost nehmen. Die zentrale Aussage ist: zu wenig Kohlenhydrate, klar zu wenig Ballaststoffe und zu viel Eiweiß (Fleisch, Wurst, Käse). Für die...
Read more
Impfungen sind eine der wesentlichen medizinischen Errungenschaften des 20. Jahrhunderts – mit den Impfstoffen sind hochansteckende und lebensgefährliche Infektionskrankheiten wie etwa die Pocken nahezu ausgerottet worden. Die Ausbreitung weiterer Infektionskrankheiten wie der Masern könnte auch vermieden werden (dazu ein Bericht in der Zeitschrift Wochenanzeiger aus München). Die Impfbereitschaft ist in...
Read more
Auf der Homepage der deutschen Internisten im Netz ist ein Artikel über die Häufigkeit der Schilddrüsenerkrankungen mit der Feststellung, dass in Deutschland jeder 3. Erwachsene Veränderungen in der Schilddrüse hat. Darauf weist der Berufsverband Deutscher Internisten (BDI) hin und empfiehlt die Schilddrüse regelmäßig beim Arzt untersuchen zu lassen. Die Schilddrüse, ist walnussgroß...
Read more
Eine neue Studie in der wissenschaftlichen Zeitschrift Heart läßt vermuten, dass ein höherer Puls, selbst in gut trainierten Personen, ein unabhängiger Risikofaktor für eine erhöhte Mortalität (Sterblichkeit) ist. Dänische Wissenschafter haben bereits 1971 beginnend Untersuchungen an 5,249 gesunden Männern in mittlerem Alter durchgeführt. In den Jahren 1985 und 1986, wurden von...
Read more