Category Archives: Laktoseintoleranz

Die Histaminintoleranz ist eine häufige (bis zu 20% der Bevölkerung sollen unter einer Histaminintoleranz leiden), jedoch selten von den Ärzten diagnostizierte Form der Nahrungsmittelunverträglichkeit. Der Name Histaminintoleranz wurde von der Laktoseintoleranz übernommen, wobei bei der Histaminintoleranz das zur Verdauung von Histamin notwendige Enzym Diaminoxidase im Darm unzureichend vorhanden ist oder...
Read more
Nahrungsmittel-Malabsorptionssyndrome und nicht-immunologische Nahrungsmittelunverträglichkeiten werden bei etwa 20% der Bevölkerung in der westlichen Welt berichtet und verursachen unspezifische gastrointestinale Symptome (Bauchbeschwerden) und mehrere extraintestinale Symptome (andere Beschwerden wie Kopfschmerzen u.s.w.). Nahrungsmittelintoleranzen/malabsorptionen werden durch bestimmte Lebensmittelinhaltsstoffe, Kohlenhydrate (hauptsächlich Laktose und Fruktose), Proteine ​​(Gluten) und biogene Amine (Histamin) verursacht, die die Verdauung...
Read more
Bereits kleine Veränderungen der Dosis der Schilddrüsen Tablette (Levothyroxin) bei Schilddrüsen Erkrankungen können große Wirkung haben. Daher wurde auch bereits eine Studie zum Vergleich unterschiedlicher Zusammensetzungen der Tabletten in der wissenschaftlichen Zeitschrift Journal of Medical Research and Opinion veröffentlicht. Grundsätzlich wurde von Dr. U. Gottwalt-Hostalek, Senior Medical Director, Head of...
Read more
Bei der β-Thalassämie minor handelt es sich um eine heterogene autosomal-rezessiv vererbte Anämie (Blutarmut), die durch eine reduzierte β-Hämoglobinkettensynthese gekennzeichnet ist. In Nordeuropa ist die β-Thalassämie eine seltene Erkrankung, aber die Zahl der Patienten ist aufgrund von Mobilität und Migration signifikant angestiegen. Eine gastrointestinale (GI) Malabsorption (Verdauungsstörung) wird hauptsächlich durch...
Read more
Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) hat in Wien 16 Anbieter für Ernährungsberatung überprüft und das Ergebnis wurde in der Zeitschrift der Standard veröffentlicht. Betroffen suchen zunehmend nach Möglichkeiten der Ernährungsberatung, doch mit den Ergebnissen dieser Überprüfung kann gezeigt werden, dass die Qualität vielfach zu wünschen übrig lässt. Die Untersucher sind lediglich...
Read more
Das Gullo-Syndrom ist eine seltene Erkrankung mit einer gutartigen Erhöhung der Pankreas (Bauchspeicheldrüsen-) Enzyme und zeichnet sich durch eine mehr als dreifache Erhöhung dieser Serum-Pankreasenzyme Lipase und Amylase in Abwesenheit einer Bauchspeicheldrüsenerkrankung aus. In Zusammenarbeit mit der MedUni Graz und dem Labor des LKH Steyr konnte ich eine wissenschaftlich Beschreibung...
Read more