Tag Archives: Diabetes mellitus

Zuckerkrankheit

Industriell verarbeitete Nahrungsmittel nach Herzinfarkt oder Schlaganfall zu essen erhöht das Sterberisiko signifikant. Diese neuen Studienergebnisse veröffentlicht im European Heart Journal deuten auf ein deutlich höheres Risiko für einen zweiten Herzinfarkt oder Schlaganfall hin, der tödlich sein würde. Darüber hinaus ergab diese bei mehr als 1000 Patienten kürzlich durchgeführte wissenschaftliche...
Read more
Patienten mit Diabetes mellitus Typ 2 und Typ 1 gehören (vor allem bei hohem Blutzucker) zur Risikogruppe der COVID-19 Infektion. Dass die Schutzwirkung der zweifachen COVID-19 Impfungen nicht ausreicht wurde kürzlich von Prof. Dr. O. Moser, Inhaber des Lehrstuhls für Exercise Physiology and Metabolism an der Universität Bayreuth und seinen Mitarbeitern veröffentlicht....
Read more
Prof. Dr. H. Streeck, Direktor des Instituts für Virologie am Universitätsklinikum Bonn, hat in seinem Buch „Unser Immunsystem“ aufgezeichnet, wie er die menschliche Immunabwehr erklären könnte. Das Immunsystem ist sehr komplex und sitzt an keinem Ort. Das Immunsystem kann man also nicht einem Organ zuordnen aber es ist so stark, dass...
Read more
Viele zu viele Menschen nehmen in der Hoffnung auf Gesundheitsvorteile Nahrungsergänzungsmittel und Fischölpräparate mit Omega-3-Fettsäuren zu sich. In einer aktuellen großen Meta-Analyse wurde von den Forschern des Brigham and Women’s Hospital, Boston, USA, untersucht, wie sich die Einnahme von Omega-3-Fettsäuren auf die Entstehung von Vorhofflimmern am Herzen auswirkt. Vorhofflimmern stellt...
Read more
Während der Corona-Pandemie Abstandhalten, Maskentragen und bessere Hygiene haben die Übertragung der Grippe (Influenza) Viren verhindert und die Grippewelle ist im vergangenen Jahr komplett ausgefallen. Laut Weltgesundheitsorganisation (WHO) war das ein weltweites Phänomen. Jedes Jahr von Anfang Oktober bis Mitte Mai, wenn es kühl ist und sich das Leben meist...
Read more
Die chronische Herzschwäche ist eine Krankheit, bei der die Pumpkraft des Herzens soweit abnimmt, dass nicht mehr genügend Blut und damit Sauerstoff und Nährstoffe zu den Organen kommt. Betroffen sind Gehirn, Nieren oder Muskeln. Die häufigsten Ursachen einer chronischen Herzschwäche (Herzinsuffizienz) sind eine koronare Herzkrankheit (Arteriosklerose der Herzkranzgefäße) und ein...
Read more