Zucker ist Gift, behauptet der US-Mediziner Professor Dr. Robert Lustig, von der University of California in San Francisco (UCSF) dessen Vorlesung im Internet „Zucker: die bittere Wahrheit“ bereits mehr als 5 Millionen Mal aufgerufen wurde. Er macht den überaus hohen Zuckerkonsum mit mehr als 30kg in USA und Deutschland nicht...
Neue Forschung wie sich Bakterien in über 7.000 Jahren der Menschheitsgeschichte entwickelt haben und wie Bakterien die Hefe im menschlichen Darm verstoffwechseln könnte zu neuen Behandlungsmethoden für Menschen mit Autoimmunerkrankungen führen. Eine sehr aktuelle neue Studie wurde in der renommierten Zeitschrift Nature veröffentlicht, zeigt wie Bakterien (Bacteroides thetaiotomicron) in unserem...
In der Zeitschrift News wurden aufgrund der Patientenbeurteilungen auf docfinder die beliebtesten Ärzte in Österreich ausgewählt. Ich freue mich hier auch bekannt geben zu können, dass ich zum beliebtesten Internisten in der Steiermark gewählt wurde. Danke für das Vertrauen! WJS ...
Erwachsene, die eine bessere Herz- und Lungen Gesundheit haben besitzen auch bessere Merkfähigkeiten und kognitiven Fähigkeiten (erkennen, erfahren, und kennenlernen, ist ein uneinheitlich verwendeter Begriff, mit dem die Informationsverarbeitung von Menschen bezeichnet wird). Diese Ergebnisse wurden in einer Studie in der Online-Ausgabe des Journal of Gerontology veröffentlicht. Diese Studie untersuchte...
Das Mikrobiom des Darmes (= Bakterien im Darm) wird als wesentlicher Faktor bei der Entstehung von verschiedenen Erkrankungen wie Autoimmunerkrankungen bis zu metabolischen Erkrankungen (z.B. krankhaftem Übergewicht), Magen- und Darmerkrankungen (Morbus Crohn) und Erkrankungen der Leber (z.B. nichtalkoholische Fettleber) gesehen. Dabei scheinen auch  genetische- und Umwelt-Faktoren eine Rolle zu spielen....
Die regelrechte Einnahme der vom Arzt verordneten Arzneimittel könnte den Patienten und dem Gesundheitssystem viel Leid und auch Geld ersparen. Leider ist die sogenannte „Therapietreue“ (regelmäßige und dauerhaft richtige Medikamenteneinnahme) der Patienten allgemein nicht hoch und verursacht dem Gesundheitswesen durch die daraus entstehenden (und vermeidbaren Krankheiten) sehr hohe Kosten. Als...