Tag Archives: Herzkreislauferkrankungen

Herzinfarkt, Schlaganfall

Bisherige Meta-Analysen und Studien ergaben, dass ca. 20 % unter den schlanken Menschen auch mit einem ungesunden Stoffwechsel leben. Daher ist bei diesen das Risiko an einer Herz-Kreislauferkrankung zu versterben im Vergleich zu stoffwechselgesunden Menschen um mehr als das 3-fache erhöht. Dieses Risiko ist sogar höher als das von stoffwechselgesunden aber...
Read more
Weltweit hat sich seit dem Jahr 1980 die Zahl der Menschen mit Adipositas in mehr als 70 Ländern verdoppelt. So waren laut einer Studie mit Auswertung der Daten aus 129 Ländern, die aktuell im New England Journal of Medicine veröffentlicht wurde, im Jahr 2015 insgesamt 107 Millionen Kinder und 603...
Read more
Die bereits im Jahr 2002 veröffentlichte ALLHAT-LTT Studie evaluierte ca. 10.000 Menschen mit einem Lebensalter >55 Jahre mit erhöhten Cholesterin Werten und erhöhtem Blutdruck, ohne Herzerkrankung, mit 40 mg Statinen (Pravastatin). Errechnet wurde, dass nach 6 Jahren in der Gruppe weder eine signifikante Verringerung der Sterblichkeit, noch eine Verbesserung fataler...
Read more
Aggressive Senkung des Blutdrucks mit Medikamenten kann bei Menschen mit arterieller Hypertonie das Risiko der linksventrikulären Hypertrophie (Verdickung des Herzmuskels) senken. Das sind die Ergebnisse einer Studie veröffentlicht in der frühen Online-Ausgabe der wissenschaftlichen Zeitschrift Circulation. Es ist bekannt, dass hoher Blutdruck zu Verdickung des Herzmuskels führen kann und, dass...
Read more
Der lebenslange Verzicht auf glutenfreie Lebensmittel ist nur dann wichtig, wenn ein Arzt eine Gluten Unverträglichkeit (Zöliakie) diagnostiziert hat. Der Körper kann bei dieser Erkrankung das Klebereiweiß (Gluten) nicht verdauen und das Essen von Gluten führt zu einer Entzündung der Dünndarmschleimhaut mit Rückbildung der Dünndarmzotten. Typische Symptome sind Durchfall, Bauchschmerzen,...
Read more
Seit Jahrzehnten gibt es eine Diskussion unter Fachleuten, ob der postprandiale Blutzucker (Blutzucker nach dem Essen) eine eigenständige Bedeutung für die Entstehung von Spätkomlikationen an Niere, Augen und/oder Nerven bei Typ 1 Diabetes mellitus hat. Die jetzt in der wissenschaftlichen Zeitschrift Diabetes Care veröffentlichten Ergebnisse des Diabetes Control and Complications...
Read more