Das Gefäßsystem des Menschen besteht aus Arterien (Gefäße vom Herzen wegführend) und Venen (Gefäße zum Herzen das Blut zurückführend). Gefäßerkrankungen wie die Verstopfung von Venen durch Blutgerinnsel bei Venenthrombose und Lungenembolie werden begünstigt durch die Krampfadern, wenig Trinken und Bewegung, sowie eine genetische Voraussetzung bei z.B. Faktor V Mutation Leiden....
In Österreich beträgt die Lebenserwartung bei Männern derzeit 79,1 Jahre und bei Frauen 84 Jahre. Um 1970 war die Lebenserwartung deutlich geringer mit 66,8 und 73,3 Jahren. Die Zahl der Todesfälle durch Herzkreislauf Erkrankungen hat um 25% abgenommen. Trotzdem bleiben Herzkreislauf Erkrankungen bei den Todesursachen die Nr. 1. Die Möglichkeiten...
Der Anteil der Bevölkerung von Menschen mit Herzinsuffizienz (Herzschwäche) wächst, weil die Menschen länger leben und Herzinfarkte sowie andere Formen von Herzerkrankungen längere Zeit überleben. Laut einer aktuellen Studie in der wissenschaftlichen Zeitschrift Circulation veröffentlicht ist eine Erhöhung der körperlichen Aktivität über den Zeitraum von 6 Jahren im mittleren Lebensalter...
Übergewicht oder Fettleibigkeit sind eine klar zunehmende Ursache von Krebserkrankungen in Großbritannien, während durch das Rauchen verursachte Erkrankungen nach einer großen Studie fallen, wird in einem Bericht der BBC mitgeteilt. Die Wohltätigkeitsorganisation Cancer Research UK stellte fest, dass mehr als ein Drittel aller Krebsfälle vermeidbar wären – etwa 135.000, und...
Bei Patienten mit Diabetes mellitus Typ 2 und den bekannten Begleiterkrankungen (erhöhte Blutfette und Blutdruck) besteht ein deutlich erhöhtes Risiko Gefäßverkalkungen (Arteriosklerose) zu erleiden. Ein Team von Forschern untersuchte nun, ob Wein (rot oder weiß) einen günstigen Einfluss auf die Plaquebildung (Arteriosklerose) in den Halsgefäßen von Patienten mit Diabetes mellitus...
Alle Menschen wissen, dass mehr Kalorien zu essen als Energie zu verbrennen, dick und übergewichtig macht. Aber obwohl das in vielen Studien bewiesen ist, beantwortet es nicht die eine interessantere Frage: Warum essen wir überhaupt zu viel? Das wurde in einem ausführlichen Artikel in BBC Health beschrieben. Manchmal fühlt man...