Category Archives: arterielle Hypertonie

Als Hauptursachen für den weltweiten rasanten Anstieg des Körpergewichts gelten in 1. Linie veränderte Ernährungsgewohnheiten und mangelnde körperlicher Aktivität. Wissenschaftler gehen aber davon aus, dass mehrere Faktoren der Ernährung den rasanten Gewichtsanstieg begünstigen. Sie haben vor allem die veränderte Zusammensetzung der Ernährung hinsichtlich Kohlenhydraten, Fett und Proteinen (Eiweiß) zu untersuchen....
Read more
Die Zuckerindustrie bezahlte in den 1960er Jahren Wissenschaftler um die Verbindung zwischen Zucker und Herzkrankheit zu verharmlosen und die Schuld für Erkrankungen auf gesättigte Fettsäuren zu schieben. Eine aktuelle Veröffentlichung in der wissenschaftlichen Zeitung JAMA Internal Medicine stützt sich auf Tausende von Seiten von Briefen und anderen Dokumenten, die Cristin...
Read more
Die Belastung mit Krebserkrankungen aufgrund Übergewicht oder Fettleibigkeit ist viel umfangreicher als das bisher angenommen wurde. Magen-, Leber-, Gallenblase-, Bauchspeicheldrüse-, Eierstock-, Meningeom (eine Art von Gehirntumor), Schilddrüsenkrebs, und der Blutkrebs multiples Myelom: Die Forscher haben acht zusätzliche Arten von Krebs die durch Übergewicht und Fettleibigkeit begünstigt werden identifiziert. Diese Ergebnisse, die...
Read more
Früher dachte man, dass je höher das „gute“ HDL Cholesterin war, desto besser sei es für die Gesundheit. Jetzt hat aber eine neue Studie gezeigt dass hohe und niedrige Werte des High-Density-Lipoprotein-(HDL) Cholesterins die Gefahr eines vorzeitigen Todes bei Menschen erhöhen können. Diese Studie wurde im wissenschaftlichen Journal of the...
Read more
Es gibt jetzt immer mehr Zweifel an der traditionellen „Herz-gesunden“ Ernährung. Neue Ergebnisse zeigen, dass der Ersatz von Butter und anderen gesättigten Fetten mit Maisöl und pflanzlichen Ölen reich an Linolsäure, nicht gut für die Herz-Gesundheit ist. Diese neuen Ergebnisse, die im British Medical Journal veröffentlicht wurden, deuten darauf hin,...
Read more
Stark übergewichtige Menschen haben hohes Risiko für Herz-Kreislauferkrankungen und Zuckerkrankheit (Diabetes mellitus). Dennoch können einige fettleibige Personen weitgehend stoffwechselgesund bleiben und Normalgewichtige trotzdem diese Erkrankungen entwickeln. Um Risikoprofile besser zu erkennen hat unser Forscherteam um Univ. Prof. Dr. H. Mangge von der MedUni Graz versucht zu erklären welche Parameter neben...
Read more