Category Archives: Diabetes mellitus

Etwa 50.000 Menschen sterben in Deutschland jährlich an den Folgen einer Leberzirrhose und rund 8.000 an Leberzellkrebs. Wenn regelmäßig Leberwerte getestet werden und Lebererkrankungen, die zum Leberzellkrebs führen können, rechtzeitig erkannt und auch behandelt werden, sagt Prof. Dr. Michael P. Manns, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Leberstiftung. Die Wissenschaft konnte gute Medikamente für die...
Read more
Anders als vielfach behauptet, sind Mangelerscheinungen insbesonders von Vitamin D in der Regel nicht die Ursache, sondern Folge von Alter und Gesundheitsbeschwerden, heißt von neuseeländischischen Forschern, wie in der wissenschaftlichen Fachschrift Lancet Diabetes & Endocrinology veröffentlicht. Vitamin D ist gemeinsam mit Calcium ein Schlüsselstoff für gesunde Knochen, Zähne und Muskeln. Der...
Read more
Die Grippe (Influenza) ist eine weltweit verbreitete, hochansteckende Infektionskrankheit, die durch Viren ausgelöst wird. Die Influenza darf nicht mit einer üblichen Erkältung oder einem grippalen Infekt verwechselt werden. Die Erkältung geht mit Husten, Schnupfen und Unwohlsein einher und dauert nur wenige Tage. Die Grippe äußert sich in einem erheblich schwereren Krankheitsbild mit Abgeschlagenheit,...
Read more
Alle Jahre wieder nehmen viele Menschen, so auch Österreicher vor, im neuen Jahr abzunehmen. Das Verbrauchermagazin Konsument nahm die neuesten Diäten unter die Lupe und in diesem Jahr wurden vier Schnelldiäten getestet. Wer jedoch mit den verschiedenen angepriesenen oder anderen Diäten  (ob Paleo- oder Steinzeitdiät, Obstdiät, Trennkost und auch viele hunderte andere Diäten...
Read more
Viele Patienten gehen davon aus, dass sie, einmal geimpft, für immer geschützt sind und das Impfen wird häufig als nur für Kinder notwendig gesehen.  Gerade bei den über 50-Jährigen sind Impfungen zur Erhaltung der Gesundheit, insbesondere bei Erkrankungen wie Diabetes mellitus, Herz- und Lungenerkrankungen besonders wichtig. Mit zunehmendem Alter verändert sich auch das...
Read more
Fast ein Drittel aller Medikamente wird ohne wissenschaftliche Evidenz, das heisst ohne Beweis der Wirksamkeit durch wissenschaftliche, schulmedizinische Studien verschrieben. Das ist ein Ergebnis einer kleinen Vorabstudie (169 Patienten aus 22 allgemeinmedizinischen Praxen) der Arbeitsgruppe von Univ.-Prof. Dr. A. Sönnichsen, Leiter des Instituts für Allgemeinmedizin und Familienmedizin der Universität Witten/Herdecke (Details dazu auch...
Read more