Category Archives: Gesundheit

Bioresonanz nutzt die Beschwerden der Patienten bei „Reizdarmsyndrom“ mit nicht nachvollziebaren Methoden und nicht wiederholbaren Ergebnissen, so wie es in der Süddeutschen Zeitung sehr schön beschrieben wurde aus. Teilweise werden ganz falsche und unbrauchbare Diagnosen gestellt, so wie es in den Zeitungen der Standard  und in der Konsument überprüft und auch...
Read more
Gestationsdiabetes ist eine Störung der Blutzuckerstoffwechsels mit erhöhten Blutzuckerwerten während einer Schwangerschaft. Dies kann nur mit dem Messen des nüchtern-Blutzuckers und/oder einem Blutzuckerbelastungstest festgestellt werden. Auch bei einem Gestationsdiabetes verläuft die Schwangerschaft in den meisten Fällen normal. In einigen Fällen kann es, bedingt durch vermehrten Zuckerfluss über die Nabelschnur von der Mutter zum Kind,...
Read more
Es sind jetzt >30 Jahre vergangen, seit die Bakterien Helicobacter pylori in Perth, Australien, entdeckt wurde. Die beiden Entdecker der Helicobacter pylori Bakterien Dr. R. Warren und  Dr. B. Marshall wurden dafür im Jahr 2005 mit dem Nobelpreis ausgezeichnet. Helicobacter pylori ist das Bakterium beim Menschen mit ausschließlicher Besiedlung des Magens. Bei allen betroffenen Patienten entwickelt...
Read more
Über 40 Prozent der Diabetiker, die Insulin zur Senkung der Blutglukose spritzen, haben an Einstichstellen für die Insulinspritze Hautveränderungen. Diese Hautveränderungen und Verhärtungen des Unterhautfettgewebes führen zu einer schlechteren Aufnahme von Insulin und damit zu schlechterer Blutzuckerkontrolle. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie mit 450 Typ 1 Diabetikern in der wissenschaftlichen Zeitschrift Journal of the European Academy...
Read more
Fettleibigkeit geht häufig mit Erkrankungen Bluthochdruck und Diabetes mellitus einher. Diese verursachen dann Herzkreislauferkrankungen wie Arteriosklerose bis hin zum Herzinfarkt oder Schlaganfall. Im Zusammenhang mit dem Risiko  für Herzkreislauferkrankungen haben Prof. Dr. H. Mangge und sein Team an der Medizinischen Universität in Graz nun die Harnsäure als Zeichen für eine schlechte Stoffwechselsituation identifiziert und die Ergebnisse in der wissenschaftlichen Zeitschrift Obesity veröffentlicht....
Read more
Das geht aus einer Analyse von 97 Studien mit fast drei Millionen Teilnehmern weltweit hervor, die US-Forscher um Dr. Katherine M. Flegal vom National Center for Health Statistics, Centers for Disease Control and Prevention, Hyattsville analysiert hatten. (Dazu ist der Arikel in der New York Times) Die Forscher erklären die Ergebnisse auch, dass Menschen mit Übergewicht und leichter Fettleibigkeit häufiger ärztlich untersucht...
Read more