Category Archives: Schulmedizin

Gesunde Ernährung mit Mischkost und vor allem wenig rotem Fleisch (wenig Eiweiß)verbessert insgesamt den Stoffwechsel und verringert bei Patienten mit Typ 2 Diabetes (vermutlich auch Typ 1 Diabetes mellitus) das Risiko, eine chronische Niereninsuffizienz (Nierenfunktionseinschränkung) zu erleiden. Diese gesunde Ernährung kann auch den Fortschritt eines bereits bestehenden Nierenleidens verzögern (dazu...
Read more
Der Body Mass Index (BMI) gilt jahrelang als das Maß für Übergewicht und Fettleibigkeit. Ein BMI über 30 wird mit einem erhöten Risiko für Herz- und Stoffwechselerkrankungen verbunden. Bei der Berechnung des BMI werden Körpergewicht und -größe berücksichtigt. Dadurch ist der BMI ein ungenauer Richtwert, da andere Parameter wie Alter oder das...
Read more
Das Verbrauchermagazin WISO hat in Schlankheitsmitteln und Aufbaupräparaten aus dem Internet gefährliche Stoffe nachgewiesen. Das Verbrauchermagazin des ZDF „WISO“ hat in Schlankheitsmitteln und Aufbaupräparaten aus dem Internet gefährliche Inhaltsstoffe nachweisen können. Die Tester untersuchten zwölf unterschiedliche Produkte. In sieben fanden die Wissenschaftler Substanzen, die mindestens bedenklich und teilweise sogar lebensbedrohlich...
Read more
Nicht alleine die Therapie von herzkranken Patienten mit Medikamenten (auch bei Diabetes mellitus, erhöhtem Blutdruck u.s.w.) macht laufend durch neue Entwicklungen Fortschritte – trotzdem können vielen Patienten keine dauerhafte Verbesserung erreichen (so beschreiben Artikel in der Zeitschrift Standard und Kurier Daten zu herzkranken Patienten). Grund dafür ist die von den Patienten trotz...
Read more
Dass Patienten mit Diabetes mellitus ein erhöhtes Risiko haben an Alzheimer und anderen Formen der Demenz zu erkranken ist schon seit einiger Zeit bekannt. Aber der Zusammenhang zwischen erhöhtem Blutzucker und Demenz ist noch nicht genau erforscht.  In dieser neuen wissenschaftlichen Studie, veröffentlicht in New England Journal of Medicine zeigte Prof....
Read more
Muskelkrämpfe sind häufig und werden von Patienten im (fortgeschrittenen) Alter, während einer Schwangerschaft, bei körperlichem Training und seltener bei Erkrankungen der Nerven (z.B. amyotropher Lateralsklerose) angegeben. Magnesium als Nahrungsergänzungsmittel wird als Vorbeugung und zur Therapie von Muskelkrämpfen verkauft aber eine Auswertung der verfügbaren wissenschaftlichen Studien wurde bisher noch nicht systematisch...
Read more