Category Archives: Übergewicht

Fettleibigkeit geht häufig mit Erkrankungen Bluthochdruck und Diabetes mellitus einher. Diese verursachen dann Herzkreislauferkrankungen wie Arteriosklerose bis hin zum Herzinfarkt oder Schlaganfall. Im Zusammenhang mit dem Risiko  für Herzkreislauferkrankungen haben Prof. Dr. H. Mangge und sein Team an der Medizinischen Universität in Graz nun die Harnsäure als Zeichen für eine schlechte Stoffwechselsituation identifiziert und die Ergebnisse in der wissenschaftlichen Zeitschrift Obesity veröffentlicht....
Read more
Das geht aus einer Analyse von 97 Studien mit fast drei Millionen Teilnehmern weltweit hervor, die US-Forscher um Dr. Katherine M. Flegal vom National Center for Health Statistics, Centers for Disease Control and Prevention, Hyattsville analysiert hatten. (Dazu ist der Arikel in der New York Times) Die Forscher erklären die Ergebnisse auch, dass Menschen mit Übergewicht und leichter Fettleibigkeit häufiger ärztlich untersucht...
Read more
Eine ausführliche Stellungnahme von mir zum Erwerb von Diätpillen oder anderen „Abnehmwundermitteln“ vor allem im Internet wurde im myline-Magazin 01-2013 veröffentlicht. Die zentrale Aussage ist: Eine Tablette (Pille), die ohne gesundheitliche Risiken eingenommen werden kann und das Gewicht reduziert, gibt es nicht! Es sind alle diese „Wundermittel“ wirkungslos, was aber nicht heißt, dass sie...
Read more
Eine Glukosetoleranzstörung oder auch ein Diabetes mellitus beginnen meistens ohne Beschwerden und bleiben häufig lange Zeit unentdeckt. Während bei Patienten mit einer Diabetes mellitus -Vorstufe (d.h. Glukosetoleranzstörung) die Blutzuckerwerte nur leicht ansteigen (vor allem der nüchtern-Blutzucker), sind ihre Insulinwerte im Blut meist schon stark erhöht. Dann liegt bereits eine Unempfindlichkeit der Gewebe (vor...
Read more
Risikofaktoren für einen Typ 2 Diabetes mellitus sind in 1. Linie Übergewicht und auch Bewegungsmangel. Für Diabetiker gilt die Änderungen des Lebensstils (Einhalten einer gesunden Mischkostdiät und Steigerung der körperlichen Aktivität) neben Medikamenten und Insulin als wichtige Bausteine ihrer Therapie. Das alltägliche Verhalten kann nur schwer geändert werden, wenn nicht auslösende...
Read more
Schwedische Wissenschafter veröffentlichten jetzt neue Erkenntnisse zur Gesundheit Jugendlicher. Da auch Jugendliche an Übergewicht und Bluthochdruck leiden und dadurch die Lebenserwartung sinkt, ist in mehreren Studien bereits nachgewiesen worden. Mit dieser aktuellen neuen Studie, veröffentlicht in der wissenschaftlichen Zeitschrift British Medical Journal (http://www.bmj.com/content/345/bmj.e7279) konnte gezeigt werden, dass eine unterentwickelte Muskulatur ein Risikofaktor vergleichbar mit Übergewicht...
Read more