Category Archives: Übergewicht

Es ist heute akzeptiert, dass eine verbesserte Hygiene und Antibiotika gesundheitliche Vorteile mit sich bringen, aber dies ist wie zunehmend bekannt wird nicht ohne Folgen. Dadurch wird das ursprünglich Verhältnis des Menschen zu seinen Bakterien verändert, wodurch unser Immunsystems beeinflusst wird und Allergien sowie Autoimmunkrankheiten enstehen (http://derstandard.at/1353208970183/Menschlicher-Kot-im-historischen-Vergleich). Mit dem Leben in Städten, Veränderung der...
Read more
Wilhelm Busch aus: Julchen (1877) Einszweidrei, im Sauseschritt Läuft die Zeit; wir laufen mit.   Wilhelm Busch aus: Die Haarbeutel (1878) Mein lieber Sohn, du tust mir leid. Dir mangelt die Enthaltsamkeit. Enthaltsamkeit ist das Vergnügen An Sachen, welche wir nicht kriegen. Drum lebe mäßig, denke klug. Wer nichts gebraucht, der...
Read more
Auch stark übergewichtige Menschen können länger leben als Normalgewichtige, wenn sie körperliche Bewegung machen. Eine große Studie belegt den positiven Einfluss von Sport auf die Lebenserwartung – egal, ob jemand übergewichtig oder normalgewichtig ist (zum Nachlesen: http://www.focus.de/gesundheit/gesundleben/sport-wichtiger-als-gewicht-fitte-dicke-leben-laenger-als-faule-duenne_aid_854436.html und http://www.spiegel.de/gesundheit/ernaehrung/sport-selbst-leichte-bewegung-steigert-die-lebenserwartung-deutlich-a-865592.html). Das ergab eine Studie, für die skandinavische und US-Forscher Daten aus sechs Untersuchungen...
Read more
Die Österreicher essen zu viel Fett, Zucker und Salz (und zum Nachlesen weiters hier auch der Artikel in der Zeitung der Standard. Das Ergebnis einer europaweiten Ernährungsstudie 2012 ergab, dass rund 40 Prozent der Erwachsenen übergewichtig sind (Bodymassindex (BMI) von mehr als 25). Das kann als besorgniserregend gesehen werden, denn zwölf Prozent davon sind...
Read more
Hier ist die Zusammenfassung des Arzneimittelbriefes, 2012;46(9): 65-66 (www.der-arzneimittelbrief.at) mit den neuesten und aktuellsten Studienergebnissen zu cholesterinsenkenden Medikamenten (Statinen). In einer Metaanalyse der Cholesterol Treatment Trialists wurden die Ergebnisse von 27 Studien zur Wirkung von Statinen (cholesterinsenkende Medikamente) neu ausgewertet. In 22 Studien (134.537 Patienten) war Statin gegen Plazebo getestet worden und in fünf Studien (39.612 Patienten) die Wirkung einer...
Read more
Britische Verhaltensforscher wie Dr. T. Marteau von der Universität in Cambridge berichten in dem wissenschaftlichem Journal Science , warum die meisten Ernährungsprogramme wenig fruchten.  Denn die Art, wie der Mensch Entscheidungen trifft ist selten durch einen Grund rationell bedingt, aber dafür durch Gewohnheit, Bequemlichkeit oder durch kleinste Anlässe bedingt (Changing Human Behavior to Prevent Disease: The Importance of Targeting Automatic Processes http://www.sciencemag.org/content/337/6101/1492.abstract). Einfache...
Read more