Der Mensch hat im Dünndarm und Dickdarm ca. eine Billion Bakterien, das sogenannte Darmmikrobiom. Diese Bakterien sind ein ganz wichtiger Faktor der geregelten Verdauung. Es ist noch nicht bekannt welche Bakterien das sind, aber sie benötigen eine bestimmte Zusammensetzung der zugeführten Nahrung um gut zu funktionieren. Generell ist bekannt, dass...
Es geht um einen Verkaufs-Blockbuster der Nahrungsergänzungsmittel der Firma Bayer aus der rezeptfreien Sparte. Iberogast ist ein alkoholischer Auszug aus neun Kräutern und Arzneipflanzen. Es gehört zu den beliebtesten Magen-Darm-Mitteln und wird in Deutschland für den „Reizdarm“ und andere Verdauungsstörungen von Patienten sehr gerne genommen. Seit mehreren Wochen steht das Nahrungsergänzungsmittel Iberogast...
Sodbrennen ist als Symptom sehr weit verbreitet, denn vermutlich fast jeder dritte Österreicher leidet zumindest gelegentlich darunter. Sodbrennen wird dadurch verursacht, dass der Muskel des Zwerchfells (Zwerchfellbruch), der die Speiseröhre zum Magen abteilt, nicht richtig schließt. Sodbrennen kann sich als Brennen hinter dem Brustbein, zum Teil sogar bis in den...
Eine Histaminintoleranz ist eine Stoffwechselerkrankung mit einer Vielzahl an Symptomen und wird in 1. Linie durch das Essen histamin-reicher Nahrung ausgelöst. Die Diagnose einer Histaminintoleranz basiert auf niedrigen Diaminoxidase-Werten im Blut (Serum), wenn funktionellen gastrointestinalen Störungen (unspezifische Bauch- und Verdauungsbeschwerden) bestehen und wenn dann eine Verbesserung der Symptome mit einer...
Die Histaminintoleranz ist eine häufige (bis zu 20% der Bevölkerung sollen unter einer Histaminintoleranz leiden), jedoch selten von den Ärzten diagnostizierte Form der Nahrungsmittelunverträglichkeit. Der Name Histaminintoleranz wurde von der Laktoseintoleranz übernommen, wobei bei der Histaminintoleranz das zur Verdauung von Histamin notwendige Enzym Diaminoxidase im Darm unzureichend vorhanden ist oder...