Tag Archives: Blutzucker

erhöht bei Zuckerkrankheit

Es konnte gezeigt werden, dass die Lebenserwartung von Menschen mit Vitamin D Mangel insgesamt niedriger ist als die von Menschen mit ausreichender Versorgung an Vitamin D. Viele aktuelle Studien sprechen dafür, dass ein niedriger Vitamin D Spiegel neben bestimmten Krebserkrankungen auch das Risiko für Herzkreislauferkrankungen, Stoffwechselerkrankungen (Diabetes mellitus, Osteoporose), Autoimmunerkrankungen und die...
Read more
Die Österreicher essen zu viel Fett, Zucker und Salz (und zum Nachlesen weiters hier auch der Artikel in der Zeitung der Standard. Das Ergebnis einer europaweiten Ernährungsstudie 2012 ergab, dass rund 40 Prozent der Erwachsenen übergewichtig sind (Bodymassindex (BMI) von mehr als 25). Das kann als besorgniserregend gesehen werden, denn zwölf Prozent davon sind...
Read more
Hier ist die Zusammenfassung des Arzneimittelbriefes, 2012;46(9): 65-66 (www.der-arzneimittelbrief.at) mit den neuesten und aktuellsten Studienergebnissen zu cholesterinsenkenden Medikamenten (Statinen). In einer Metaanalyse der Cholesterol Treatment Trialists wurden die Ergebnisse von 27 Studien zur Wirkung von Statinen (cholesterinsenkende Medikamente) neu ausgewertet. In 22 Studien (134.537 Patienten) war Statin gegen Plazebo getestet worden und in fünf Studien (39.612 Patienten) die Wirkung einer...
Read more
Britische Verhaltensforscher wie Dr. T. Marteau von der Universität in Cambridge berichten in dem wissenschaftlichem Journal Science , warum die meisten Ernährungsprogramme wenig fruchten.  Denn die Art, wie der Mensch Entscheidungen trifft ist selten durch einen Grund rationell bedingt, aber dafür durch Gewohnheit, Bequemlichkeit oder durch kleinste Anlässe bedingt (Changing Human Behavior to Prevent Disease: The Importance of Targeting Automatic Processes http://www.sciencemag.org/content/337/6101/1492.abstract). Einfache...
Read more
Übergewicht und Fettleibigkeit sind ein weltweites Problem. Es sind ca. 1 Milliarde Menschen übergewichtig und ca. 300 Millionen fettleibig. Übergewicht ist ein Risikofaktor für viele Erkrankungen, wie z.B. Diabetes mellitus, Herzkreislauferkrankungen und Krebserkrankungen. Eine dauerhafte Gewichtsreduktion ist schwierig zu erreichen und daher werden viele meist erfolglose Diäten, Medikamente und Gewichtsreduktionsprogramme...
Read more
Neue Studienergebnisse, die auf dem Europäischen Kardiologenkongress in München präsentiert wurden zeigten, dass in Bremen sich durch die Rauchverbote im öffentlichen Raum die Häufigkeit der Herzinfarkte um insgesamt 16% reduzierte. Auch Passivraucher profitierten ganz besonders, denn bei ihnen verringerte sich der Anteil Herzinfarkte um 26%, bei Rauchern um 4% (http://kurier.at/nachrichten/gesundheit/4509478-weniger-infarkte-durch-rauchverbote.php) Aktives und...
Read more