Category Archives: Laktoseintoleranz

Forscher vermuten schon seit einiger Zeit, dass der westliche Lebensstil und die westliche Ernährung schädlich für die Darmflora sind. Dass die Darmflora unsere Gesundheit ganz grundlegend beeinflusst, ist nichts Neues, denn falls bestimmte Bakterien fehlen, kommt es auch zu Zivilisationskrankheiten. Ein Zusammenhang von Darmbakterien und chronisch entzündlichen Darmerkrankungen, Diabetes mellitus,...
Read more
Antikörper sind im Rahmen einer Immunantwort des Körpers gegen Antigene vollkommen normal. Falls diese Immunantwort im Rahmen von Krankheiten nicht ordnungsgemäß abläuft, können Antikörper einige Zellen des Immunsystems zur Ausschüttung von anderen Substanzen anregen. Bei der klassischen Allergie werden IgE Antikörper gebildet, welche dann wieder Mastzellen und basophile Granulozyten (weiße Blutkörperchen)...
Read more
Die regelrechte Einnahme der vom Arzt verordneten Arzneimittel könnte den Patienten und dem Gesundheitssystem viel Leid und auch Geld ersparen. Leider ist die sogenannte „Therapietreue“ (regelmäßige und dauerhaft richtige Medikamenteneinnahme) der Patienten allgemein nicht hoch und verursacht dem Gesundheitswesen durch die daraus entstehenden (und vermeidbaren Krankheiten) sehr hohe Kosten. Als...
Read more
Kochbuch & Orientierungshilfe Nahrungsmittelunverträglichkeiten und -allergien nehmen vor allem in der westlichen Welt ständig zu. Fast jeder ist zumindest partiell, viele sind aber auch dauerhaft betroffen. Kommen mehrere auslösende Nahrungsmittel in Frage, wird deren Ermittlung zum Geduldsspiel. Dieses Buch ist nicht nur ein Kochbuch mit zahlreichen Rezepten für Menschen mit Nahrungsmittelunverträglichkeiten...
Read more
In Zusammenarbeit mit der MedUni Graz der Abteilung Radiologie und dem Diagnostikum in Graz konnten wir eine Erstbeschreibung von epiploischer Appendagitis und Fructoseintoleranz (Fruchtzuckerunverträglichkeit) in der wissenschaftlichen Fachzeitschrift European Journal of Clinical Nutrition veröffentlichen. Epiploische Appendagitis ist eine seltene Ursache von akuten oder subakuten Bauch Beschwerden. Die Diagnose epiploischen Appendagitis erfolgte...
Read more