Auf dem Kongress der europäischen Diabetes Gesellschaft (EASD) in Berlin wurden jetzt kürzlich die neuen Leitlinien der Amerikanische Diabetes Gesellschaft (ADA) und der EASD zur Therapie des Typ 2 Diabetes mellitus vorgestellt. Diese ausführlichen Leitlinien wurden auch online in den wissenschaftlichen Zeitschriften Diabetologia und Diabetes Care veröffentlicht. Die Behandlung des...
Der Mensch hat im Dünndarm und Dickdarm ca. eine Billion Bakterien, das sogenannte Darmmikrobiom. Diese Bakterien sind ein ganz wichtiger Faktor der geregelten Verdauung. Es ist noch nicht bekannt welche Bakterien das sind, aber sie benötigen eine bestimmte Zusammensetzung der zugeführten Nahrung um gut zu funktionieren. Generell ist bekannt, dass...
Seit mindestens einem halben Jahrhundert wird ein hoher Wert des Gesamtcholesterins und/oder des Low-Density-Lipoprotein Cholesterins als die Hauptursache für Arteriosklerose (Gefäßverkalkung) und kardiovaskuläre Erkrankungen (Herzinfarkt, Schlaganfall) gesehen. Eine Behandlung mit cholesterinsenkenden Medikamenten, den Statinen (Simvastatin, Pravastatin, Atorvastatin und anderen), wird weit verbreitet zur kardiovaskulären Prävention (Verhinderung von Gefäßverkalkungen) empfohlen und...
In der Zeitschrift Deutsches Ärzteblatt veröffentlichten Forscher des Deutschen Krebsforschungszentrums, dass fast jede fünfte neu diagnostizierte Krebserkrankung in diesem Jahr auf das Rauchen zurückzuführen sein wird. Ein Teil dieser Studien widmet sich dem Rauchen und Alkohol, die zweite dem Übergewicht, dann der geringen körperlichen Aktivität und auch der ungesunden Ernährung....
Wissenschaftler aus dem Brigham and Women’s Hospital in Boston, USA haben jetzt ganz aktuell in der wissenschaftlichen Zeitschrift The Lancet Public Health veröffentlicht, dass eine Low-Carb-Ernährung gar nicht gesund ist, denn sie wirkt sich deutlich auf die Lebensdauer aus und kann diese um Jahre verkürzen. Low-Carb-Diäten sind eine weit verbreitete...
Sodbrennen ist als Symptom sehr weit verbreitet, denn vermutlich fast jeder dritte Österreicher leidet zumindest gelegentlich darunter. Sodbrennen wird dadurch verursacht, dass der Muskel des Zwerchfells (Zwerchfellbruch), der die Speiseröhre zum Magen abteilt, nicht richtig schließt. Sodbrennen kann sich als Brennen hinter dem Brustbein, zum Teil sogar bis in den...