Ich freue mich bekannt geben zu können. dass ich von der Zeitschrift NEWS zu den besten Internisten in Österreich gereiht wurde. Die Auswahl wurde durch schriftliche Befragung von beinahe 12.000 Fachärzten getroffen. Diese wurden gefragt welche anderen Fachärzte sie empfehlen können und von welchem Facharzt sie sich selber bei Krankheit behandeln...
In Österreich sind ca. 645.000 Menschen von Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit) betroffen. In Österreich sind ca. 430.000 von den Patienten mit Diabetes mellitus in ärztlicher Behandlung, bei den anderen handelt es sich um nicht bekannte da noch nicht diagnostizierte Fälle. Das geht aus dem im Vorfeld des Weltdiabetestages am 14. November...
Gesunde Ernährung mit Mischkost und vor allem wenig rotem Fleisch (wenig Eiweiß)verbessert insgesamt den Stoffwechsel und verringert bei Patienten mit Typ 2 Diabetes (vermutlich auch Typ 1 Diabetes mellitus) das Risiko, eine chronische Niereninsuffizienz (Nierenfunktionseinschränkung) zu erleiden. Diese gesunde Ernährung kann auch den Fortschritt eines bereits bestehenden Nierenleidens verzögern (dazu...
Dass Patienten mit Diabetes mellitus ein erhöhtes Risiko haben an Alzheimer und anderen Formen der Demenz zu erkranken ist schon seit einiger Zeit bekannt. Aber der Zusammenhang zwischen erhöhtem Blutzucker und Demenz ist noch nicht genau erforscht.  In dieser neuen wissenschaftlichen Studie, veröffentlicht in New England Journal of Medicine zeigte Prof....
Gestationsdiabetes ist eine Störung der Blutzuckerstoffwechsels mit erhöhten Blutzuckerwerten während einer Schwangerschaft. Dies kann nur mit dem Messen des nüchtern-Blutzuckers und/oder einem Blutzuckerbelastungstest festgestellt werden. Auch bei einem Gestationsdiabetes verläuft die Schwangerschaft in den meisten Fällen normal. In einigen Fällen kann es, bedingt durch vermehrten Zuckerfluss über die Nabelschnur von der Mutter zum Kind,...