Tag Archives: Fruktose

Fruchtzucker

Das metabolische Syndrom besteht aus einer Gruppe von Erkrankungen, wie z.B. Übergewicht und Fettleibigkeit, Bluthochdruck, erhöhter Blutzucker, und erhöhte Cholesterin-, Triglycerid- und Harnsäurewerte, Zusammengenommen erhöhen diese Erkrankungen das Risiko für Diabetes mellitus Typ 2, Herzerkrankungen und Arteriosklerose. Limonaden und Fruchtsäfte mit hohem Fruktose- beziehungsweise Fruchtzuckergehalt stellen ein Risiko dar. Der...
Read more
Derzeit werden noch immer fünf Portionen Obst und Gemüse pro Tag empfohlen. Inzwischen gibt es bereits aktuelle Änderungen, denn nur zwei Portionen pro Tag sollten aus Obst bestehen.  Und dabei soll den größeren Teil das Gemüse ausmachen. Der Grund für diese Einschränkung ist  der hohe Zuckergehalt (vor allem der Fruchtzucker)...
Read more
Zuckerhaltige Getränke sind generell nicht gesund und werden für Übergewicht, Fettleibigkeit und Diabetes mellitus verantwortlich gemacht. Allerdings wird jetzt zunehmend bekannt, dass auch reine Fruchtsäfte, wegen des darin enthaltenen Zuckers, große Gesundheitsrisiken beinhalten. Nach dieser neuen wissenschaftlichen Studie erhöht der Konsum von Fruchtsäften das Risiko eines vorzeitigen Todes, genauso wie...
Read more
Maissirup mit hohem Anteil an Fructose wird weltweit in Haushaltszucker verwendet. Ein übermäßiger Konsum von Getränken, die mit Maissirup (mit hohem Fructose Gehalt) gesüßt werden, ist mit Übergewicht, Fettleibigkeit und einem erhöhten Risiko für Darmkrebs verbunden. Der zunehmende Konsum von zucker-gesüßten Getränken wurde ab den 1980er-Jahren weltweit von einer Epidemie...
Read more
Bei der Pressekonferenz mit dem Titel „Neues aus der Enzymforschung: Fruktose-, Laktose- und Histaminintoleranz“, im Oktober 2018 in Tulln konnte ich die neuesten Forschungsarbeiten in Zusammenarbeit mit der MedUni Graz zu diesem Thema der medizinischen Fachpresse präsentieren. Veröffentlicht wurde der Inhalt dieser Pressekonferenz in der österreichischen Zeitschrift News. Nahrungsmittel, die...
Read more
Laktoseintoleranz: Ca. 15 bis 25 Prozent der mitteleuropäischen Bevölkerung (so auch der Deutschen und Österreicher) verdauen den Milchzucker (Laktose) nicht. Ihr Körper stellt das Enzym Laktase (dieses spaltet es den Milchzucker und macht ihn für den Verdauungstrakt verdaubar) entweder in zu geringer Menge oder gar nicht her. Fructoseunverträglichkeit: Bei einer Unverträglichkeit...
Read more