Tag Archives: Schilddrüsentablette

soll nur aus Levothyroxin bestehen

Fast ein Drittel aller Medikamente wird ohne wissenschaftliche Evidenz, das heisst ohne Beweis der Wirksamkeit durch wissenschaftliche, schulmedizinische Studien verschrieben. Das ist ein Ergebnis einer kleinen Vorabstudie (169 Patienten aus 22 allgemeinmedizinischen Praxen) der Arbeitsgruppe von Univ.-Prof. Dr. A. Sönnichsen, Leiter des Instituts für Allgemeinmedizin und Familienmedizin der Universität Witten/Herdecke (Details dazu auch...
Read more
Auf der Homepage der deutschen Internisten im Netz ist ein Artikel über die Häufigkeit der Schilddrüsenerkrankungen mit der Feststellung, dass in Deutschland jeder 3. Erwachsene Veränderungen in der Schilddrüse hat. Darauf weist der Berufsverband Deutscher Internisten (BDI) hin und empfiehlt die Schilddrüse regelmäßig beim Arzt untersuchen zu lassen. Die Schilddrüse, ist walnussgroß...
Read more
Bei der Hashimoto Thyreoiditis (Autoimmunthyreoiditis) kommt es infolge eines fehlgeleiteten Immunprozesses zu einer chronischen Entzündung der Schilddrüse und zur Zerstörung des Schilddrüsengewebes durch T-Lymphozyten. Autoimmunthyreoiditis Hashimoto der Schilddrüse ist die häufigste Ursache einer Hypothyreose (Schilddrüsenunterfunktion), wobei zum Nachweis dieser Hashimoto Thyreoiditis positive Antikörpertiter gegen Schilddrüsenperoxidase (Anti-TPO-Antikörper) nachgewiesen werden müssen. In seltenen Fällen geht mit...
Read more
Im Jahr 1912 beschrieb der japanische Arzt Dr. Hakaru Hashimoto die Thyreoiditis lymphomatosa (Autoimmunthyreoiditis) bei 4 Patienten mit Struma (Kropf). Er bemerkte, dass sich das Schilddrüsengewebe histologisch bei Strumen in lymphatisches Gewebe verwandelte. Die chronisch lymphozytäre Thyreoiditis (Hashimoto Thyreoiditis) stellt die häufigste Thyreoiditis dar und ist die häufigste Ursache einer Hypothyreose (Schilddrüsenunterfunktion)....
Read more
Die Therapie erfolgt durch (einschleichende) Substitution (Ergänzung) der fehlenden Hormonmenge, die die Schilddrüse aufgrund der Erkrankung (häufig der chronischen Entzündung) nicht mehr in ausreichendem Maße herstellen kann. Die Substitution erfolgt durch tägliche orale Einnahme des Schilddrüsenhormons Levothyroxin. Aufgrund des hohen physiologischen Hormonspiegels in den frühen Morgenstunden wird empfohlen, diese Tablette...
Read more
Bei immer mehr Medikamenten wird bekannt, dass sie eine Wechselwirkung mit Grapefruits haben. Diese Zitrusfrucht (vermutlich auch andere Zitrusfrüchte) und der aus ihr gewonnene Saft beeinflussen die Effekte von mehr als 85 Arzneien und somit die Wirkung der Arzneimittel im Körper (http://www.sueddeutsche.de/gesundheit/gefaehrliche-wechselwirkungen-mit-arzneien-grapefruit-mit-nebeneffekt-1.1535359). Bei etwa der Hälfte dieser Medikamente kann es dabei auch zu...
Read more