Die wissenschaftlichen Berechnungen und Daten einer aktuellen Publikation in der anerkannten Zeitschrift Lancet mit einer Auswertung von 1 700 Bevölkerungsstudien aus 186 Ländern in dem Zeitraum von 1975 bis 2014 bei 19,2 Millionen Menschen zeigt ein beunruhigendes Ergebnis. Denn es gibt im Jahr 2014 bereits 641 Millionen adipöse (krankhaft übergewichtige)...
Bei Arteriosklerose (Gefäßverkalkung) sollen nicht alleine die Cholesterinablagerungen in der Intima mit Plaquebildung (an der Innenseite der Blutgefäße) die Hauptursache sein, sondern Verschlüsse der Vasa vasorum (kleinste Blutgefäße zur Versorgung der größeren Blutgefäße), also wie Mikroinfarkte in der Gefäßwand selbst die Schuld tragen. Im Jänner 2017 erschien in der angesehenen wissenschaftlichen...
Die Idee, dass gesunde Lebensmittel universell teurer sind, kann die Verbraucher dazu bringen Entscheidungen zu treffen, die nicht immer notwendig sind, beweist eine neue Studie. Weil biologische Produkte und glutenfreie Nahrungsmittel häufig preislich deutlich teurer sind, beginnen Verbraucher bestimmte Nahrungsmittel in dem falschen Glauben, dass billigere Produkte nicht gesund wären,...
Die von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung herausgegebenen evidenzbasierten Leitlinien geben den derzeitigen Stand des Wissens wieder, ob und in welcher Weise die Ernährung Krankheitsrisiken beeinflussen kann. Das wissenschaftliche Konzept der Deutschen Gesellschaft für Ernährung-Leitlinien orientiert sich an der evidenzbasierten Medizin, dies wird auch für die Prävention (Vorbeugung) durch Ernährung übernommen....
Mehr als die Hälfte der Frauen in den USA im Lebensalter über 60 nehmen Nahrungsergänzung mit Kalzium, um das Osteoporose-Risiko zu reduzieren, ohne Empfehlung durch einen Arzt ein. Nahrungsergänzungen mit Kalzium können das Risiko von Herzerkrankungen und Plaqueaufbau (Verkalkung) in den Arterien erhöhen, obwohl eine Ernährung reich an Kalzium zum...
Körperliche Bewegung setzt im Körper das Hormon Irisin frei. Neue Forschungsergebnisse zeigen, dass dieses Hormon hilft, dass der Körper Fett abbaut und hilft die Bildung von Fett zu reduzieren. Die Forscher berichten, wie das Hormon Irisin hilft Kalorien speichernde weiße Fettzellen in braune Fettzellen umwandelt und Energie zu verbrennen. Irisin,...