Category Archives: arterielle Hypertonie

Eine ganz aktuelle Studie veröffentlichte Daten auf der Tagung ESC Preventive Cardiology 2021. Dabei betonen die Wissenschaftler, dass hoher Konsum von rotem und verarbeitetem Fleisch (z.B. Wurst) mit einer schlechteren Herzfunktion in Zusammenhang steht. Eine angenommene Verbindungen zwischen der Anatomie und Funktion des Herzens und dem selbst angegebenen Verzehr von...
Read more
Bereits frühere Studien ergaben, dass eine Steigerung der körperlichen Aktivität große Vorteile für die Gesundheit bringen kann. Erhöhter Blutdruck, hohe Cholesterinwerte und Diabetes mellitus erhöhen das Risiko einer koronaren Herzerkrankung. Laut einer groß angelegten Studie des Radboud University Medical Center in den Niederlanden wurde jetzt versucht zu bestimmen, ob ähnliche Auswirkungen...
Read more
Diabetes mellitus Typ 2 und die Parkinsonsche Krankheit sind weit verbreitete Stoffwechsel Krankheiten, die vorwiegend die ältere Bevölkerung betreffen. Neueste Erkenntnisse deuten auf die biologischen Zusammenhänge zwischen diesen beiden Erkrankungen hin. Jetzt ganz aktuell wurde eine Zusammenfassung der verfügbaren Literatur und Studien in der wissenschaftlichen Zeitschrift Movement Disorders Journal veröffentlicht....
Read more
Eine, kürzlich in der wissenschaftlichen Zeitschrift Circulation veröffentlichte, aktuelle Studie zeigt wie sich die negativen Auswirkungen von erhöhten Blutdruckwerten im Gehirn auswirken. Wenn seit der Jugend der Blutdruck erhöht ist, dann zeigt sich das im Alter dann in einem beeinträchtigten Gangbild und reduzierter kognitiver Leistung wie etwa erhöhter Vergesslichkeit. Zu...
Read more
Lebensstil und Umweltfaktoren bestimmen ob ein erhöhtes Krebsrisiko besteht. Gesunde Ernährung, Sport, Nichtrauchen, UV-Schutz und auch Impfungen könnten sogar bis zu 75 % der Krebserkrankungen verhindern. Die Gene bestimmen das Krebsrisiko weniger als bisher gedacht. Vor allem chronische Entzündungen begünstigen einen Tumor. Ungesunder Lebensstil begünstigt bösartige Tumoren durch die Entstehung...
Read more
Die Low-Carb-Diät besteht vor allem aus Eiweiß und Fett. Low Carb (low carbohydrates) stammt aus dem Englischen und bedeutet übersetzt „wenige Kohlenhydrate“. Da werden hauptsächlich Lebensmittel wie Fleisch, Fisch, Milchprodukte, Gemüse, Nüsse gegessen, während auf Kohlenhydrate wie Getreideprodukte oder Hülsenfrüchte verzichtet wird. Positive Effekte von Low-Carb-Diäten werden schon länger behauptet und...
Read more