Category Archives: Durchfall

Der Mensch hat im Dünndarm und Dickdarm ca. eine Billion Bakterien, das sogenannte Darmmikrobiom. Diese Bakterien sind ein ganz wichtiger Faktor der geregelten Verdauung. Es ist noch nicht bekannt welche Bakterien das sind, aber sie benötigen eine bestimmte Zusammensetzung der zugeführten Nahrung um gut zu funktionieren. Generell ist bekannt, dass...
Read more
Eine Histaminintoleranz ist eine Stoffwechselerkrankung mit einer Vielzahl an Symptomen und wird in 1. Linie durch das Essen histamin-reicher Nahrung ausgelöst. Die Diagnose einer Histaminintoleranz basiert auf niedrigen Diaminoxidase-Werten im Blut (Serum), wenn funktionellen gastrointestinalen Störungen (unspezifische Bauch- und Verdauungsbeschwerden) bestehen und wenn dann eine Verbesserung der Symptome mit einer...
Read more
Die Histaminintoleranz ist eine häufige (bis zu 20% der Bevölkerung sollen unter einer Histaminintoleranz leiden), jedoch selten von den Ärzten diagnostizierte Form der Nahrungsmittelunverträglichkeit. Der Name Histaminintoleranz wurde von der Laktoseintoleranz übernommen, wobei bei der Histaminintoleranz das zur Verdauung von Histamin notwendige Enzym Diaminoxidase im Darm unzureichend vorhanden ist oder...
Read more
Bei der β-Thalassämie minor handelt es sich um eine heterogene autosomal-rezessiv vererbte Anämie (Blutarmut), die durch eine reduzierte β-Hämoglobinkettensynthese gekennzeichnet ist. In Nordeuropa ist die β-Thalassämie eine seltene Erkrankung, aber die Zahl der Patienten ist aufgrund von Mobilität und Migration signifikant angestiegen. Eine gastrointestinale (GI) Malabsorption (Verdauungsstörung) wird hauptsächlich durch...
Read more
Eine Helicobacter pylori Infektion im Magen ist ein erhebliches Gesundheitsrisiko, denn diese Bakterien können bei Menschen Gastritis, Magengeschwüre und auch Magenkrebs auslösen. Helicobacter pylori Bakterien gelten jetzt als Hauptursache für Magenkrebs, wobei diese Krebserkrankung zu den fünf tödlichsten Krebsarten zählt. Durch die bekannten zunehmenden Antibiotikaresistenzen wird die Behandlung dieser Infektion...
Read more
Das Gullo-Syndrom ist eine seltene Erkrankung mit einer gutartigen Erhöhung der Pankreas (Bauchspeicheldrüsen-) Enzyme und zeichnet sich durch eine mehr als dreifache Erhöhung dieser Serum-Pankreasenzyme Lipase und Amylase in Abwesenheit einer Bauchspeicheldrüsenerkrankung aus. In Zusammenarbeit mit der MedUni Graz und dem Labor des LKH Steyr konnte ich eine wissenschaftlich Beschreibung...
Read more