Category Archives: Gesundheit

Wissenschaftler haben im Auftrag des Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Ge­sundheitswesen (IQWiG) in Deutschland untersucht, ob Senioren ohne Symptome von einer Bestimmung der Vitamin-B12 oder Vitamin D-Spiegel im Blut profitieren. Die Fragestellung wurde im Rahmen des Themenchecks Medizin aufgegriffen. Dabei wurde angenommen, dass ein Vitamin-D- oder ein Vitamin-B12-Mangel eine...
Read more
In einer neuen Studie, kürzlich im American Journal of Clinical Nutrition veröffentlicht, fanden Wissenschaftler heraus, dass der tägliche Verzehr von Pommes frites gesund wie der von Mandeln sein könnte. In der wissenschaftlichen Literatur wird der regelmäßige, tägliche Verzehr von Pommes mit einem erhöhten Risiko für chronische Erkrankungen wie Diabetes mellitus...
Read more
Beispiele für häufige autoimmune Erkrankungen sind der Diabetes mellitus Typ 1, die entzündlichen Schilddrüsenerkrankungen (Hashimoto-Thyreoiditis und Mb. Basedow) und die Nebennierenrindeninsuffizienz (Addison-Syndrom). Autoimmunerkrankungen betreffen meistens die hormonproduzierenden endokrinen Organe (Schilddrüse, Bauchspeicheldrüse) und sind regelrechte Volkskrankheiten geworden. Andere Autoimmunkrankheiten können auch weitere Organe wie z.B.  die Leber, die Magen- und Darmschleimhaut...
Read more
Helicobacter pylori (H. pylori) ist der am weitesten verbreitete Krankheitserreger des Menschen und kommt in mehr als 50 % der Weltbevölkerung vor. Wird H. pylori nachgewiesen, so ist eine Therapie mit Antibiotika obligatorisch. Ein gewisser Zusammenhang zwischen einer H. pylori-Infektion und Dyspepsie und/oder ungeklärten funktionellen, unspezifischen, nicht-allergischen gastrointestinalen (GI) Beschwerden...
Read more
Eine kürzlich in der Zeitschrift für Gastroenterologie veröffentlichte Studie der Goethe-Universität vom Universitätsklinikum Frankfurt am Main analysierte die Daten von 250 Millionen Krankenhausaufnahmen. Diese waren von 2005 bis 2018 in Deutschland aus irgendeinem Grund erfolgt und 0,94 % dieser Krankenhausaufnahmen waren der Diagnose Leberzirrhose zuzuordnen. Alkoholmissbrauch, die Virus-Hepatitis und die...
Read more
Von einer Osteoporose spricht man, wenn sie als „stiller Knochendieb”, das menschliche Skelett unbemerkt befällt. Osteoporose verursacht anfänglich keine Beschwerden und wird leider häufig erst anlässlich eines Knochenbruchs festgestellt. Wenn Schmerzen in Knochen, Gelenken und Muskeln auftreten, wird kaum daran gedacht, dass es sich um die ersten Symptome einer Osteoporose...
Read more