Category Archives: Gesundheit

Menschen, die empfindlich auf den Verzehr bestimmter Nahrungsmittel reagieren, leiden unter Bauchschmerzen, Völlegefühl, Durchfall, Reizdarm, Erbrechen, Blähungen, Hautirritationen, Übelkeit und Kopfschmerzen. Schnell steht der Verdacht auf eine Lebensmittelallergie im Raum. Doch die Beschwerden gehen nur sehr selten auf eine wirkliche Allergie zurück, betont auch die Deutsche Gesellschaft für Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS)....
Read more
Die Österreicher essen zu viel Fett, Zucker und Salz (und zum Nachlesen weiters hier auch der Artikel in der Zeitung der Standard. Das Ergebnis einer europaweiten Ernährungsstudie 2012 ergab, dass rund 40 Prozent der Erwachsenen übergewichtig sind (Bodymassindex (BMI) von mehr als 25). Das kann als besorgniserregend gesehen werden, denn zwölf Prozent davon sind...
Read more
Im Jahr 1912 beschrieb Herr Dr. Hashimoto in Japan die Thyreoiditis lymphomatosa (Autoimmunthyreoiditis). Er bemerkte, dass sich das Schilddrüsengewebe in Gewebeschnitten bei Strumen (beim Kropf) in lymphatisches Gewebe verwandelte. Die chronisch lymphozytäre Thyreoiditis (Hashimoto Thyreoiditis) stellt jetzt die häufigste Form der Thyreoiditis dar und ist die häufigste Ursache einer Hypothyreose (Schilddrüsenunterfunktion). Autoimmunprozesse der...
Read more
Hier ist die Zusammenfassung des Arzneimittelbriefes, 2012;46(9): 65-66 (www.der-arzneimittelbrief.at) mit den neuesten und aktuellsten Studienergebnissen zu cholesterinsenkenden Medikamenten (Statinen). In einer Metaanalyse der Cholesterol Treatment Trialists wurden die Ergebnisse von 27 Studien zur Wirkung von Statinen (cholesterinsenkende Medikamente) neu ausgewertet. In 22 Studien (134.537 Patienten) war Statin gegen Plazebo getestet worden und in fünf Studien (39.612 Patienten) die Wirkung einer...
Read more
In einer Studie mit ca. 25.000 Amerikanern berichtet ein Team von Wissenschaftern der University of Santiago de Compostela gemeinsam mit der University of Tennessee, Arkansas (USA) und dem Norwegian Institute for Agricultural Finance Research, dass insbesondere bei Frauen ein Zusammenhang besteht von Prävention (Vorbeugung) für Übergewicht und dem Lesen der Nahrungsmittelangaben auf den Etiketten. Den Resultaten des National Health Interview Survey (NHIS)...
Read more
Die Impfung ist eine vorbeugende Maßnahme gegen Infektionskrankheiten. Umfassende Impfprogramme haben seit Mitte des 20. Jahrhunderts wesentlich zur Reduktion verschiedener Infektionskrankheiten beigetragen. (detaillierte Infos in Wikipedia http://de.wikipedia.org/wiki/Impfung) Im vergangenen Winter 2011/12 verlief die Grippewelle in Deutschland und Österreich ausgesprochen mild. Die Zahl der durch Grippe bedingten Arztbesuche ist laut Robert Koch...
Read more