Category Archives: Übergewicht

Patienten mit Diabetes mellitus können die Höhe des Blutzuckers meistens mit einem Stich in die Fingerbeere messen, um dann die notwendige Therapie anpassen zu können. Südkoreanische Wissenschaftler haben einen neuen Sensor entwickelt, der den Blutzuckerspiegel überwachen kann, indem er den Schweiß auf der Haut analysiert. Die ersten Tests vor und...
Read more
Diabetes mellitus ist eine chronische Stoffwechselerkrankung mit einer Erhöhung des Blutzuckers, die zu den Volkskrankheiten gezählt wird. In der Liste der Volkskrankheiten in Deutschland ist Diabetes mellitus nach den Analysen des Robert Koch-Instituts in Berlin auf dem fünften Rang. An der Spitze sind, so wie in Österreich, weiterhin Herzkreislauf- und...
Read more
Bei Arteriosklerose (Gefäßverkalkung) sollen nicht alleine die Cholesterinablagerungen in der Intima mit  Plaquebildung (an der Innenseite der Blutgefäße) die Hauptursache sein, sondern Verschlüsse der Vasa vasorum (kleinste Blutgefäße zur Versorgung der größeren Blutgefäße), also wie Mikroinfarkte in der Gefäßwand selbst die Schuld tragen. Im Jänner 2017 erschien in der angesehenen wissenschaftlichen...
Read more
Die Idee, dass gesunde Lebensmittel universell teurer sind, kann die Verbraucher dazu bringen Entscheidungen zu treffen, die nicht immer notwendig sind, beweist eine neue Studie. Weil biologische Produkte und glutenfreie Nahrungsmittel häufig preislich deutlich teurer sind, beginnen Verbraucher bestimmte Nahrungsmittel in dem falschen Glauben, dass billigere Produkte nicht gesund wären,...
Read more
Es klingt wie die Handlung eines Science Fiction Films: normalerweise hilfreiche Bakterien im Darm beginnen ihren Wirt von innen aufzuessen, wenn sie nicht bekommen, was sie benötigen. Aber das ist genau das, was passiert, wenn Bakterien im Inneren des Verdauungssystems nicht genügend natürliche Ballaststoffe durch die gegessenen Lebensmittel bekommen. Beinahe...
Read more
Die von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung herausgegebenen evidenzbasierten Leitlinien geben den derzeitigen Stand des Wissens wieder, ob und in welcher Weise die Ernährung Krankheitsrisiken beeinflussen kann. Das wissenschaftliche Konzept der Deutschen Gesellschaft für Ernährung-Leitlinien orientiert sich an der evidenzbasierten Medizin, dies wird auch für die Prävention (Vorbeugung) durch Ernährung übernommen....
Read more