Tag Archives: Diabetes mellitus

Zuckerkrankheit

Die Idee, dass gesunde Lebensmittel universell teurer sind, kann die Verbraucher dazu bringen Entscheidungen zu treffen, die nicht immer notwendig sind, beweist eine neue Studie. Weil biologische Produkte und glutenfreie Nahrungsmittel häufig preislich deutlich teurer sind, beginnen Verbraucher bestimmte Nahrungsmittel in dem falschen Glauben, dass billigere Produkte nicht gesund wären,...
Read more
Nach einer umfassenden neuen Überprüfung der in den vergangenen Jahrzehnten veröffentlichten Studien über Bewegung und Körpergewicht konnten folgende Ergebnisse bestätigt und definiert werden. Wenn man körperliche Betätigung mit z.B. Work out macht, schlagen die zusammengefassten Ergebnisse vor, dass man auch gleichzeitig besonders gewissenhaft die Nahrungszufuhr mit den Essen beobachten muss....
Read more
Die von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung herausgegebenen evidenzbasierten Leitlinien geben den derzeitigen Stand des Wissens wieder, ob und in welcher Weise die Ernährung Krankheitsrisiken beeinflussen kann. Das wissenschaftliche Konzept der Deutschen Gesellschaft für Ernährung-Leitlinien orientiert sich an der evidenzbasierten Medizin, dies wird auch für die Prävention (Vorbeugung) durch Ernährung übernommen....
Read more
Körperliche Bewegung setzt im Körper das Hormon Irisin frei. Neue Forschungsergebnisse zeigen, dass dieses Hormon hilft, dass der Körper Fett abbaut und hilft die Bildung von Fett zu reduzieren. Die Forscher berichten, wie das Hormon Irisin hilft Kalorien speichernde weiße Fettzellen in braune Fettzellen umwandelt und Energie zu verbrennen. Irisin,...
Read more
Als Hauptursachen für den weltweiten rasanten Anstieg des Körpergewichts gelten in 1. Linie veränderte Ernährungsgewohnheiten und mangelnde körperlicher Aktivität. Wissenschaftler gehen aber davon aus, dass mehrere Faktoren der Ernährung den rasanten Gewichtsanstieg begünstigen. Sie haben vor allem die veränderte Zusammensetzung der Ernährung hinsichtlich Kohlenhydraten, Fett und Proteinen (Eiweiß) zu untersuchen....
Read more
Ein preisgekrönter Vortrag am Kongress in München der European Association for the Study of Diabetes wurde von Univ. Prof. Dr. A. Hattersley gehalten mit dem Titel: „Defining Heterogeneity in Diabetes to improve clinical care“.  Prof. Dr. A. Hattersley startete im Jahr 1995  mit Forschungen über genetische Diabetesformen und beschrieb eine...
Read more