Tag Archives: Diabetes mellitus

Zuckerkrankheit

Mit ausführlichen Analysen der bisher bekannten und vorliegenden Literatur hat sich die US Preventive Services Tast Force bereits im Jahr 2020 gegen ein routinemäßiges Screening auf Vitamin D bei symptomlosen Erwachsenen ausgesprochen. Auch heuer im Jahr 2021 hat sie sich nochmals, kürzlich in JAMA veröffentlicht, gegen die Bestimmung von Vitamin...
Read more
Eine ganz aktuelle Studie veröffentlichte Daten auf der Tagung ESC Preventive Cardiology 2021. Dabei betonen die Wissenschaftler, dass hoher Konsum von rotem und verarbeitetem Fleisch (z.B. Wurst) mit einer schlechteren Herzfunktion in Zusammenhang steht. Eine angenommene Verbindungen zwischen der Anatomie und Funktion des Herzens und dem selbst angegebenen Verzehr von...
Read more
HDL-Cholesterin (hochdichtes Lipoprotein) wurde in der Vergangenheit als sogenanntes „gutes Cholesterin“ bezeichnet denn es wurde angenommen, dass es mit einem verringerten Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen verbunden ist. Es wurden aber bereits zunehmend mehr Studien durchgeführt, die das nicht bestätigen konnten. Die Funktion von HDL-Cholesterin wurde angenommen, dass es in den Blutgefäßen...
Read more
Eine COVID-19-Erkrankung kann viele Organe betreffen. Von schweren Verläufen können nicht nur die Atemwege, der Verdauungstrakt, das Herz-Kreislauf- und Nervensystem betroffen sein, sondern auch der Zucker Stoffwechsel. Das erklärt das Auftreten von Diabetes mellitus bei COVID-19-Patienten sowie die Verschlechterung des Zuckerstoffwechsels bei bereits bekannten Diabetikern. Forscher an der Ulmer Universitätsmedizin...
Read more
Lebensstil und Umweltfaktoren bestimmen ob ein erhöhtes Krebsrisiko besteht. Gesunde Ernährung, Sport, Nichtrauchen, UV-Schutz und auch Impfungen könnten sogar bis zu 75 % der Krebserkrankungen verhindern. Die Gene bestimmen das Krebsrisiko weniger als bisher gedacht. Vor allem chronische Entzündungen begünstigen einen Tumor. Ungesunder Lebensstil begünstigt bösartige Tumoren durch die Entstehung...
Read more
Bei der Mehrzahl der Patienten mit Diabetes mellitus wird ein Typ-2-Diabetes oder Typ-1-Diabetes mellitus diagnostiziert. Monogene Mutationen des Maturity Diabetes oft the Young verursachen in der Jugend (HNF1A-MODY) einen erhöhten Blutzuckerspiegel, und die meisten betroffenen Patienten benötigen eine antidiabetische, medikamentöse Behandlung. Wir haben jetzt aktuell eine Veröffentlichung in der Wiener...
Read more