Die „freie“ Küche Histamin — Gluten — Laktose — Fruktose Durch Nahrungsmittelintoleranzen oder Reizdarm ausgelöste Erkrankungen nehmen seit Jahren zu. Wissenschaftliche Studien zeigen aber, dass man mit einer entsprechend angepassten Ernährung frei von auslösenden Substanzen ein deutlich verbessertes oder sogar vollkommen beschwerdefreies Leben führen kann. Doch wie sieht das in...
Serotonin ist als Neurotransmitter (Stoffe die Informationen zwischen Nervenzellen übertragen) im Gehirn bekannt und es wird geschätzt, dass 90 % des körpereigenen Serotonin im Verdauungstrakt gebildet werden. Neue Forschung mit Mäusen zeigt, dass im Darm bestimmte Bakterien anwesend sind um all das Serotonin zu produzieren. Veränderte Mengen von peripherem Serotonin...
Die weitverbreitete Zunahme der westlichen Ernährung mit zu viel Fleisch und zu viel Zucker gefährdet die Gesundheit der Menschen ebenso wie die Zukunft unseres Planeten. Eine Ernährung mit viel Fleisch und Zucker ist insgesamt sehr ungesund und verringert die Lebenserwartung, und benötigt zur Herstellung dieser ungesunden Lebensmittel auch eine intensive,...
Bei Histaminintoleranz besteht ein Histaminüberschuß da das im Körper anfallende Histamin nicht ausreichend verstoffwechselt und abgebaut werden kann. Bei Patienten mit einer Histaminintoleranz kann bereits die Aufnahme geringer Mengen von histaminhältigen Nahrungsmitteln zu Symptomen führen. Nach neuen Studien gibt es aber für das Vorhandensein einer Unverträglichkeit alleine gegenüber mit der...
Die Anzahl an Diabetikern (Zuckerkranken) ist in Österreich mit bis zu ca. 700.000 Menschen sehr hoch. Der Diabetes mellitus könnte jedoch verhindert werden, wenn der Blutzucker bei Risikopatienten regelmäßig kontrolliert wird. Falls eine Glukosetoleranzstörung (Frühdiabetes) rechtzeitig erkannt wird muss dann auch die entsprechende Therapie mit gesundem Essen und gesteigerter körperlicher...
Für die Feststellung und Diagnose von Nahrungsmittelunverträglichkeiten werden mittlerweile viele wissenschaftlich nicht überprüfte und leider nicht brauchbare Tests den Patienten angeboten. Für vor allem zweifelhafte Heilpraktiker und „Wunderheiler“ ist das ein gutes Geschäft, denn eine einzelne Untersuchung kostet meistens mehr als 100 Euro. Häufig werden diese Tests auch im Internet...