Category Archives: arterielle Hypertonie

Die Low-Carb-Ernährung ist aktuell eine der populärsten und beliebtesten Diäten, wird aber von den meisten Wissenschaftlern und Studien nicht unterstützt. Dabei verzichten die Menschen bei der Ernährung auf Lebensmittel mit Kohlenhydraten. Diese sind in Beilagen wie Brot, Kartoffeln, Reis, Nudeln oder auch Süßigkeiten und Desserts enthalten. Auf Süßigkeiten und Desserts...
Read more
Bluthochdruck ist weltweit der führende Risikofaktor für frühzeitigen Tod. Körperliche Aktivität ist mit einer geringeren Inzidenz (geringere Häufigkeit) von Bluthochdruck verbunden. Der Zusammenhang zwischen übermäßiger körperlicher Aktivität und der Inzidenz von Bluthochdruck ist weniger bekannt. Daher wurden jetzt die Daten einer Kohortenstudie vom Wasalauf in der Zeitschrift Circulation veröffentlicht, mit...
Read more
Eine neue aktuell veröffentlichte Studie bestätigt, dass die tägliche empfohlene Ernährung nur 0,8 Gramm Eiweiß pro Kilogramm Körpergewicht pro Tag enthalten soll und mit dieser geringen Menge für die meisten Menschen sehr gut ausreichend ist. Zum Beispiel sollte ein Erwachsener, der 68 Kilogramm wiegt nur 54 Gramm Eiweiß (Fleisch, Fisch,...
Read more
Diese neue Studie wurde an der mehr als 77.000 Teilnehmerinnen der Women’s Health Initiative durchgeführt. Es ist die umfassendste Bewertung der körperlichen Aktivität und der Knochenbruchhäufigkeit bei älteren Frauen. Die Forscher beobachteten die Frauen mehr als 14 Jahre lang. Während der Nachbeobachtung gaben 33% der Teilnehmer an, dass sie mindestens...
Read more
Die Impfung gegen Grippe ist sinnvoll, auch wenn sie nicht zu hundert Prozent schützt. In Österreich und auch anderen Ländern ist die Grippe Impfung, so wie auch andere Impfungen in Verruf gekommen, weil schlechte und unwahre Nachrichten darüber verbreitet wurden. Jetzt können sich skeptische Patienten durch die Verbreitung von sogenannten...
Read more
Nicht umsonst gibt es dieses alte englische Sprichwort, das auf Deutsch bedeutet: „Wer jeden Tag einen Apfel isst, erspart sich den Arzt“. Ein Apfel besteht zu 85 % aus Wasser, aber die restlichen 15 % beinhalten unzählige Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente und Ballaststoffe. Die Nährstoffe in einem Apfel variieren je nach...
Read more