Category Archives: Gesundheit

Immer häufiger werden Methoden der sogenannten Bariatrischen Chirurgie eingesetzt, um bei stark übergewichtigen Menschen die Kalorienaufnahme und das Körpergewicht zu reduzieren, oder auch den Zuckerstoffwechsel (einen Typ 2 Diabetes mellitus) zu verbessern. Wurde anfangs vielfach ein Magenband (A) verwendet, so ist es heute eine bestimmte Form des Magen-Bypasses (B) oder die operative Verengung des...
Read more
Im Mittelpunkt steht die hochdosierte Verwendung von Vitaminen und Mineralstoffen zur Vermeidung und Behandlung von Krankheiten. Aus Sicht der orthomolekularen Medizin führen Krankheiten zu einem biochemischen Ungleichgewicht im Körper (dies ist schulmedizinisch jedoch nicht nachweisbar!), das durch geeignete Ernährung unter Hinzunahme von Nahrungsergänzungsmitteln (dazu unbedingt lesen: http://gedomed.wordpress.com/2012/07/06/nahrungserganzungsmittel-was-soll-das/) ausgeglichen werden könne?!...
Read more
Ein wissenschaftlicher Bericht mit den Untersuchungsergebnissen von 17.000 Frauen (ein Teil der Women’s Health Initiative study) in den Wechseljahren wurde kürzlich in der Zeitschrift Menopause veröffentlicht (http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/22781782). Dabei wurde erkannt, dass bei Frauen in den Wechseljahren mit Wechselbeschwerden, die für ein Jahr eine kalorienarme gesunde Mischkost einhielten und damit ihr Körpergewicht um mindestens um 4,5 kg reduzieren...
Read more
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfiehlt, die tägliche Salzzufuhr möglichst niedrig mit bis zu maximal 5 g pro Tag zu halten. Tatsächlich liegt die Zufuhr in weiten Teilen Europas, so auch in Österreich, aber bei 10 g Kochsalz pro Tag und damit viel zu hoch. Ein solch hoher Salzkonsum wird schon seit langer Zeit mit Bluthochdruck...
Read more
Regelmäßige körperliche Bewegung, körperliche Aktivität und Sport gelten als wesentliche Maßnahmen zur Vorbeugung, Behandlung und Rehabilitation zahlreicher innerer Erkrankungen. Ein ganzes Heft der Fachzeitschrift der Internist (Organ der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin) widmete sich jetzt kürzlich diesem Thema (nachzulesen unter: http://www.springerlink.com/content/0020-9554/53/6/). Lange hatte man die Vorstellung, dass Patienten mit...
Read more
Nahrungsergänzugsmittel sind Produkte die zur Versorgung des menschlichen Stoffwechsels mit bestimmten Nährstoffen beitragen sollen und befinden sich in einer fraglichen Grauzone zwischen Arzneimitteln und Lebensmitteln (http://de.wikipedia.org/wiki/Nahrungserg%C3%A4nzungsmittel). Arzneimittel (=Medikamente), müssen weltweit und in Europa (Österreich) ein aufwendiges Zulassungsverfahren durchlaufen und ihre Wirkung muss in vielen ausführlichen wissenschaftlichen Untersuchungen gut dokumentiert, bestätigt und wiederholbar sein (http://oe1.orf.at/artikel/216170). All diese Überprüfungen...
Read more