Tag Archives: Herzkreislauferkrankungen

Herzinfarkt, Schlaganfall

Valsartan gehört zur Wirkstoffgruppe der „Sartane“ und wird zur Senkung eines erhöhten Blutdruckes eingenommen. Der chinesische Wirkstoffproduzent Zhejiang Huahai Pharmaceuticals hat das wahrscheinlich krebserregende N-Nitrosodimethylamin als Nebenprodukt bei der Herstellung im Wirkstoff gefunden. Alle Tabletten mit Valsartan die dieser Produktion zugeordnet werden können gelten daher als möglicherweise belastet. Ob Verunreinigungen...
Read more
In dieser sehr aktuellen Studie, welche am Kongress der American Diabetes Association in Orlando präsentiert und in der wissenschaftlichen Zeitschrift JAMA veröffentlicht wurde,  wurden die Daten von ca. 25.000 Typ 2 Diabetespatienten von Kaiser Permanente in North California die über die Jahre 2006 bis 2015 ausgewertet wurden. Alle diese Typ...
Read more
Über viele Jahre wurde behauptet, dass wer viel Kaffee trinkt, dem Herz schadet und den Blutdruck erhöht. – Gerade das Gegenteil ist der Fall und das wurde in bereits mehreren wissenschaftlichen Studien gezeigt. Einige Untersuchungen konnten zeigen, dass Kaffee mit bis zu vier Tassen pro Tag klar positive Auswirkungen auf...
Read more
Das Gefäßsystem des Menschen besteht aus Arterien (Gefäße vom Herzen wegführend) und Venen (Gefäße zum Herzen das Blut zurückführend). Gefäßerkrankungen wie die Verstopfung von Venen durch Blutgerinnsel bei Venenthrombose und Lungenembolie werden begünstigt durch die Krampfadern, wenig Trinken und Bewegung, sowie eine genetische Voraussetzung bei z.B. Faktor V Mutation Leiden....
Read more
In Österreich beträgt die Lebenserwartung bei Männern derzeit 79,1 Jahre und bei Frauen 84 Jahre. Um 1970 war die Lebenserwartung deutlich geringer mit 66,8 und 73,3 Jahren. Die Zahl der Todesfälle durch Herzkreislauf Erkrankungen hat um 25% abgenommen. Trotzdem bleiben Herzkreislauf Erkrankungen bei den Todesursachen die Nr. 1. Die Möglichkeiten...
Read more
Sehr viele Menschen nehmen Nahrungsergänzungsmittel ein, in der Annahme Mangelerscheinungen (die es eigentlich bei durchschnittlicher Ernährung mit Mischkost nicht gibt) zu vermeiden und die Gesundheit zu verbessern. Wissenschaftler der University of Toronto, Canada veröffentlichten ihre aktuelle in der wissenschftlichen Zeitschrift Journal of the American College of Cardiology und stellen dabei...
Read more