Auf dem Kongress der europäischen Diabetes Gesellschaft (EASD) in Berlin wurden jetzt kürzlich die neuen Leitlinien der Amerikanische Diabetes Gesellschaft (ADA) und der EASD zur Therapie des Typ 2 Diabetes mellitus vorgestellt. Diese ausführlichen Leitlinien wurden auch online in den wissenschaftlichen Zeitschriften Diabetologia und Diabetes Care veröffentlicht. Die Behandlung des...
Der Mensch hat im Dünndarm und Dickdarm ca. eine Billion Bakterien, das sogenannte Darmmikrobiom. Diese Bakterien sind ein ganz wichtiger Faktor der geregelten Verdauung. Es ist noch nicht bekannt welche Bakterien das sind, aber sie benötigen eine bestimmte Zusammensetzung der zugeführten Nahrung um gut zu funktionieren. Generell ist bekannt, dass...
Wissenschaftler aus dem Brigham and Women’s Hospital in Boston, USA haben jetzt ganz aktuell in der wissenschaftlichen Zeitschrift The Lancet Public Health veröffentlicht, dass eine Low-Carb-Ernährung gar nicht gesund ist, denn sie wirkt sich deutlich auf die Lebensdauer aus und kann diese um Jahre verkürzen. Low-Carb-Diäten sind eine weit verbreitete...
Seit längerer Zeit ist bereits bekannt, dass ein hoher Fleischkonsum, von in 1. Linie verarbeitetem Fleisch, das Risiko für Herzkrankheiten (Herzinfarkt) und Krebs (auch Dickdarmkrebs) deutlich erhöhen kann. Jetzt fanden Forscher heraus, dass der Verzehr von Fleisch auch psychische Erkrankungen begünstigt. Die Wissenschaftler der Johns Hopkins University fanden bei dieser...
Valsartan gehört zur Wirkstoffgruppe der „Sartane“ und wird zur Senkung eines erhöhten Blutdruckes eingenommen. Der chinesische Wirkstoffproduzent Zhejiang Huahai Pharmaceuticals hat das wahrscheinlich krebserregende N-Nitrosodimethylamin als Nebenprodukt bei der Herstellung im Wirkstoff gefunden. Alle Tabletten mit Valsartan die dieser Produktion zugeordnet werden können gelten daher als möglicherweise belastet. Ob Verunreinigungen...
In dieser sehr aktuellen Studie, welche am Kongress der American Diabetes Association in Orlando präsentiert und in der wissenschaftlichen Zeitschrift JAMA veröffentlicht wurde, wurden die Daten von ca. 25.000 Typ 2 Diabetespatienten von Kaiser Permanente in North California die über die Jahre 2006 bis 2015 ausgewertet wurden. Alle diese Typ...